Borussia Dortmund hat den umstrittenen Handball-Trainer André Fuhr mit sofortiger Wirkung freigestellt. Das teilte der BVB am Montagnachmittag mit.
"Der Trainer war in den vergangenen Tagen sowohl von Spielerinnen als auch öffentlich scharf kritisiert worden, was eine Fokussierung des Kaders sowie der gesamten Abteilung auf den Handballsport nahezu unmöglich gemacht hat", hieß es in dem Statement.
Der BVB wolle nun die "Vorgänge gewissenhaft und gründlich" aufarbeiten. Dabei stehe man "im Dialog mit der Anlaufstelle gegen Gewalt im Sport".
Diese war von mehreren Spielerinnen des Handball-Bundesligisten zuletzt kontaktiert worden. Welche Vorwürfe gegen André Fuhr konkret vorliegen, darüber machte der BVB keine Angaben.
BVB-Spielerinnen dürfen nun doch wechseln
Ausgangspunkt war jedoch die fristlose Kündigung der Nationalspielerinnen Mia Zschocke und Amelie Berger. Das Duo hatte sich zudem an die unabhängige Anlaufstelle bei Gewalt und Missbrauch im Spitzensport "Anlauf gegen Gewalt" gewendet.
Dem Wechselwunsch der beiden wurde von Seiten des BVB zunächst nicht entsprochen. Nun teilte der Klub jedoch mit, dass man diesem, "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht", zustimmen werde.
Wer die Dortmunder zukünftig trainiert, steht noch nicht fest. Fuhr war am Samstag beim jüngsten Bundesliga-Spiel des BVB bei Sport-Union Neckarsulm (38:25) von Co-Trainer Andreas Kuno vertreten worden.
Auch Silvio Heinevetter schaltet sich ein
Gegenüber den "Ruhr Nachrichten" hatte Andreas Heiermann, Handball-Abteilungsleiter der Borussia, André Fuhr zuletzt noch in Schutz genommen: "Ich kenne keine Vorwürfe gegen André Fuhr, die das rechtfertigen, was aktuell im Netz passiert. Auch kenne ich keine Vorwürfe, die die Basis für diese Gerüchte bilden könnten."
Der Coach sei "am Boden zerstört. Ich werde alles dafür tun, dass es Aufklärung gibt. Das verspreche ich. Das bin ich den Spielerinnen und dem Trainer schuldig", kündigte Heiermann an.
Zuletzt hatte sich auch Nationaltorwart Silvio Heinevetter in die Diskussionen eingemischt. Bei Instagram postete die Keeper vom TVB 1898 Stuttgart, der vom gleichen Agenten wie Berger und Zschocke vertreten wird, ein Foto von Fuhr, das er mit einem Clown- und einem Schwein-Emoji versah. Der Posts ist mittlerweile wieder gelöscht.






















