Suche Heute Live
Premier League
Artikel teilen

Premier League
Fußball
(M)

Powered by: n-tv

Tuchel wirft dunklen Schatten auf Zauberer Potter

Graham Potter (l.) ist neuer Teammanager des FC Chelsea
Graham Potter (l.) ist neuer Teammanager des FC Chelsea
Foto: © IMAGO/Kieran McManus/Shutterstock
15. September 2022, 12:11

Vor langer Zeit verlässt Graham Potter seine Komfortzone. Aus England zieht es ihn nach Schweden. Dort meistert er nicht nur ein Abenteuer, sondern gerät ins Visier der großen Klubs in England. Viele Jahre später ist er ganz oben. Doch der alte Chelsea-Teammanager wirft noch einen Schatten auf den neuen.

Der FC Chelsea steht nur eine Woche nach dem Aus von Thomas Tuchel vor einer Herkulesaufgabe in der Champions League. Nach dem enttäuschenden 1:1 (0:0) gegen RB Salzburg gestand der neue Coach Graham Potter, dass er nicht zaubern kann. Unterdessen feierten die Fans der Blues ein letztes Mal den gefeuerten Ex-Mainzer. Sie sangen ein Lied für ihn.

Die Entlassung war eine Überraschung. Nur wenige Stunden nach dem 0:1 bei Dinamo Zagreb zum Auftakt der Champions League musste Thomas Tuchel in der vergangenen Woche seine Zelte beim FC Chelsea abbrechen. Todd Boehly, der neue Mit-Eigentümer und Klub-Boss, hatte andere Visionen für den Verein nahe der Themse.

Der US-Amerikaner ließ es sich nicht nehmen, dem 49-jährigen Deutschen noch ein unfreundliches "offensichtlich äußerst talentiert" hinterherzurufen und dann in die Zukunft zu schauen. Neben großen Plänen für den englischen und europäischen Fußball hat Boehly natürlich auch Visionen für Chelsea.

Potter geht auf Heldenreise

Die soll nun Graham Potter gestalten. Der ehemalige U21-Nationalspieler Englands hatte in den vergangenen Jahren einen atemberaubenden Aufstieg hingelegt. Über unterklassige Ligen in England war er im Januar 2011 bei Östersund, damals ein schwedischer Viertligist, gelandet. "Im Leben muss man seine Komfortzone verlassen", blickte der 47-Jährige dieser Tage zurück auf den Antrieb hinter seinem Abenteuer.

Innerhalb von nur sechs Jahren führte er Östersund nach oben, zum Pokalsieg und in die Europa League. Dort machte Potter, dem die englische Presse mittlerweile zu Füßen lag, unter anderem mit einem Sieg über Hertha BSC auf sich aufmerksam. Bald schon war er zurück auf der Insel, bei Swansea City in der Championship. Nach nur einem Jahr ging es in die Premier League. Potter formte Brighton & Hove Albion zu einer der spannendsten Mannschaften der Liga und sich zu einem der begehrtesten Trainer der Liga.

Zu einem, der Chelseas neuem Visionär, also Boehly, 20 Millionen Pfund wert war. So viel überwies Chelsea an die "Seagulls", die laut dem Portal "The Athletic" ihrerseits nun ein Auge auf Mainz-Trainer Bo Svensson geworfen haben sollen. Der ewige Kreislauf, der Potter an die Spitze des Systems brachte und ihn am Mittwoch direkt in der Champions League debütieren ließ.

"Super Tommy Tuchel"

Ein für Potter gänzlich unbekannter Wettbewerb, dem er nach eigenen Angaben nicht einmal als Zuschauer beigewohnt hatte und bei dem er nur ein runtergedrehtes Debüt feierte.

Weil nach dem Tod von Queen Elizabeth II. auf die Hymne der Champions League verzichtet wurde, weil er mit schwarzem Anzug und Schlips erschien und während der Schweigeminute für die verstorbene Monarchin einen Journalisten auf der Pressetribüne reden hörte. Der Rest der Chelsea-Bank brachte den Mann mit Blicken zum Schweigen, schrieb der "Guardian".

Das wollte ihnen nicht in der 21. Minute gelingen. Da brachen die Zuschauer an der Stamford Bridge in einen letzten Gesang für ihren geliebten "Super Tommy Tuchel" aus und zeigten Potter den Weg, der noch vor ihm liegt. Später, in der zweiten Halbzeit, jubelte er über Raheem Sterlings Führungstreffer und ärgerte sich über Noah Okafors Ausgleich. Mit dem Unentschieden bleibt Chelsea am Ende der Gruppe E.

Noch ist nichts verloren, doch gewonnen eben auch nicht. "Wir sind enttäuscht. Die Jungs haben alles gegeben, es sollte nicht sein", sagte er: "Es ist nicht die Position, in der wir sein wollen. Es ist, was es ist." Eine Herkulesaufgabe außerhalb der Komfortzone.

Stephan Uersfeld

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
Brighton
0
Leeds United
Leeds United
Leeds Utd
0
16:00
Sa, 01.11.
Crystal Palace
Crystal Palace
Crystal Palace
0
Brentford FC
Brentford FC
Brentford
0
16:00
Sa, 01.11.
Burnley FC
Burnley FC
Burnley
0
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
0
16:00
Sa, 01.11.
Fulham FC
Fulham FC
Fulham
0
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton
0
16:00
Sa, 01.11.
Nottingham Forest
Nottingham Forest
Nottingham
0
Manchester United
Manchester United
Man Utd
0
16:00
Sa, 01.11.
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
0
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
0
18:30
Sa, 01.11.
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
0
Aston Villa FC
Aston Villa FC
Aston Villa
0
21:00
Sa, 01.11.
West Ham United
West Ham United
West Ham
0
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
0
15:00
So, 02.11.
Manchester City
Manchester City
Man City
0
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
Bournemouth
0
17:30
So, 02.11.
Sunderland AFC
Sunderland AFC
Sunderland
0
Everton FC
Everton FC
Everton
0
21:00
Mo, 03.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Arsenal FCArsenal FCArsenal971116:31322
2AFC BournemouthAFC BournemouthBournemouth953116:11518
3Tottenham HotspurTottenham HotspurTottenham952217:71017
4Sunderland AFCSunderland AFCSunderland952211:7417
5Manchester CityManchester CityMan City951317:71016
6Manchester UnitedManchester UnitedMan Utd951315:14116
7Liverpool FCLiverpool FCLiverpool950416:14215
8Aston Villa FCAston Villa FCAston Villa94329:8115
9Chelsea FCChelsea FCChelsea942317:11614
10Crystal PalaceCrystal PalaceCrystal Palace934212:9313
11Brentford FCBrentford FCBrentford941414:14013
12Newcastle UnitedNewcastle UnitedNewcastle93339:8112
13Brighton & Hove AlbionBrighton & Hove AlbionBrighton933314:15-112
14Everton FCEverton FCEverton93249:12-311
15Leeds UnitedLeeds UnitedLeeds Utd93249:14-511
16Burnley FCBurnley FCBurnley931512:17-510
17Fulham FCFulham FCFulham92259:14-58
18Nottingham ForestNottingham ForestNottingham91265:17-125
19West Ham UnitedWest Ham UnitedWest Ham91177:20-134
20Wolverhampton WanderersWolverhampton WanderersWolverhampton90277:19-122
  • Champions League
  • Europa League
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
  • L = Ligapokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Manchester CityErling Haaland011
2AFC BournemouthAntoine Semenyo16
Brentford FCThiago26
4Crystal PalaceJean-Philippe Mateta25
Brighton & Hove AlbionDanny Welbeck05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.