Während im deutschen Basketball-Lager die Vorfreude auf das EM-Viertelfinale gegen Griechenland (Di. ab 20:15 live auf RTL) steigt, machen sich rund um das slowenische Team große Sorgen breit. Der Grund: NBA-Superstar Luka Doncic ist verletzt und droht womöglich auszufallen.
Muss EM-Mitfavorit Slowenien sein Viertelfinale am Mittwoch in Berlin gegen Polen ohne Luka Doncic bestreiten? Der NBA-Superstar des Titelverteidigers ist einmal mehr angeschlagen und droht für das zweite K.o.-Spiel der Endrunde auszufallen.
Das slowenische Portal "Mozzartsport" veröffentlichte am Montag ein Video, das einen sichtlich enttäuschten Doncic verletzt auf der Bank sitzend zeigt. Der 23-Jährige hatte einen dicken Eisbeutel um seinen Knöchel gelegt und war nicht der Lage, mit dem Team zu trainieren.
Trainer macht slowenischen Fans Hoffnung
Trainer Aleksander Sekulic erklärte anschließend, er hoffe, dass sich sein Superstar nicht ernsthaft verletzt habe. Gleichzeitig machte der Headcoach den eigenen Anhängern aber auch Hoffnung und sagte: "In dieser Phase des Turniers hat jeder Spieler kleine Blessuren, vor allem, wenn während des Spiels derart viel Kontakt erlaubt ist. Mit Ausnahme von Zoran [Dragic] hat aber niemand wirklich große Probleme."
Ob Doncic pünktlich zum Tip-Off gegen die Polen am Mittwoch um 20:30 Uhr einsatzbereit ist, konnte bzw. wollte Sekulic nicht verraten.
Doncic stellt sogar Nowitzki in den Schatten
Sollte der Superstar der Dallas Mavericks ausfallen, wäre dies für einen der beiden Top-Favoriten auf den EM-Titel ein schwerer Schlag. Der 23-jährige Doncic ist mit 28,0 Punkten pro Partie der zweitbeste Scorer der bisherigen EM und mit knapp 33 Einsatzminuten pro Spiel der Dauerbrenner des Titelverteidigers.
Auf dem Weg ins Viertelfinale stellte Doncic mehrere Bestmarken auf. So erzielte er etwa als erster Spieler in den vergangenen 30 EM-Jahren in drei aufeinanderfolgenden Spielen mindestens 35 Punkte. Dieses Kunststück war nicht mal Dirk Nowitzki gelungen.
Doncics 47-Punkte-Gala gegen Frankreich bedeutete zudem einen neuen Rekord: Noch nie in der Geschichte Sloweniens hat ein Spieler mehr Punkte in einem EM-Spiel erzielt.






