Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Stimmen zum 4. Spieltag der Fußball-Bundesliga

Eintracht-Coach Glasner schießt gegen den VAR

Oliver Glasner kritisierte nach dem ersten Saisonsieg von Eintracht Frankfurt den VAR
Oliver Glasner kritisierte nach dem ersten Saisonsieg von Eintracht Frankfurt den VAR
Foto: © IMAGO/kolbert-press/Burghard Schreyer
28. August 2022, 22:36

Am 4. Spieltag der Fußball-Bundesliga kam der FC Bayern gegen Borussia Mönchengladbach nicht über ein Unentschieden hinaus. Der BVB feierte einen Auswärtssieg bei Hertha BSC, der FC Schalke 04 kassierte hingegen eine deutliche Niederlage. Am Sonntag gab es eine Nullnummer zwischen dem 1. FC Köln und dem VfB Stuttgart sowie sieben Tore beim Duell Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt. Die Stimmen zu den Spielen:

Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 3:4

Ole Werner (Trainer Werder Bremen): "Glückwunsch an Frankfurt zu einem verdienten Sieg. Wir haben 60 Minuten lang, trotz zwischenzeitlicher Führung, die Kompaktheit vermissen lassen. Was ich meiner Mannschaft zugutehalten muss, ist die letzte halbe Stunde. Trotz Rückstand konnten wir Frankfurt vor Probleme stellen. Mich stimmt positiv, dass wir wissen, woran wir arbeiten können."

Oliver Glasner (Trainer Eintracht Frankfurt): "Großes Kompliment an die Jungs heute, was sie gespielt haben. Eine absolute Topleistung. Von der ersten Sekunde an waren wir griffig und sind dann auch in Führung gegangen. Dass wir nach dem Rückstand den Glauben nicht verloren haben, war stark. An die obligatorische VAR-Entscheidung gegen uns sind wir mittlerweile gewöhnt. Diese werden wir in Zukunft vielleicht einkalkulieren."

1. FC Köln - VfB Stuttgart 0:0

Steffen Baumgart (Trainer 1. FC Köln): "Wir haben nicht gut ins Spiel gefunden, Stuttgart hatte von Anfang an die besseren Möglichkeiten. Später haben wir das Spiel besser kontrolliert, hatten aber auch dann kaum zwingende Chancen. Heute war es ein glücklicher Punkt für uns, über 90 Minuten war Stuttgart besser. Unser Plan ist nicht aufgegangen, das hatte viel mit dem Gegner zu tun."

Pellegrino Matarazzo (Trainer VfB Stuttgart) ...

... über das Spiel: "Wir sind heute sehr gut ins Spiel gekommen, hatten eine gute Intensität, aber wir hätten in der ersten Hälfte unsere Chancen nutzen müssen. Die zweite Hälfte war dann geprägt von der Roten Karte. Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment dafür machen, wie sie dann als Einheit weitergespielt hat. Unter dem Strich sind wir zufrieden."

... zu seiner Roten Karte: "Wenn man schon eine Gelbe Karte hat, kann man schon cleverer agieren. Das ist mein erster Platzverweis als Trainer. Als Spieler habe ich mehrere gehabt. Das passiert hoffentlich nicht mehr. Das gehört sich nicht und sollte nicht passieren, aber es ist leider passiert."

FC Bayern - Borussia Mönchengladbach 1:1

Julian Nagelsmann (Trainer Bayern München): "Wie immer spielt Yann Sommer gegen uns hervorragend. Aber wir hätten auch den einen oder anderen Abschluss so gestalten können, dass er den Ball nicht mehr halten kann. Wir hatten ja 33, 34 Torschüsse. Über den Schiedsrichter habe ich mich auch geärgert: Der hat jede 50:50-Situation für Gladbach gepfiffen."

Daniel Farke (Trainer Borussia Mönchengladbach): "Normalerweise bist du enttäuscht, wenn du einen späten Ausgleich bekommst. Das ist heute anders. Wir haben gekämpft, viel Resilienz gezeigt. Das war eine große Willensleistung, Riesenkompliment an meine Mannschaft. Von Yann Sommer war das eine Weltklasseleistung."

RB Leipzig - VfL Wolfsburg 2:0

Domenico Tedesco (Trainer RB Leipzig): "Wir haben es gut gespielt, ähnlich wie in den Wochen zuvor, aber heute stimmt das Ergebnis. Wir haben nach Stuttgart vermutet, dass wir schon am Maximum an vergebenen Großchancen waren, aber da wurden wir eines Besseren belehrt. Wir müssen den Sack früher zumachen."

Niko Kovac (Trainer VfL Wolfsburg): "Der frühe Elfmeter hat uns aus der Bahn geworfen. Dann war Leipzig klar dominierend. In der zweiten Halbzeit war es besser, wir hatten wenige Chancen, aber das Quäntchen Glück fehlt im Moment. Wir haben am Schluss zu viele individuelle Fehler begangen und die Bälle weggegeben. Es hätte auch noch höher ausgehen können. Wir müssen nächste Woche mehr mitnehmen."

Hertha BSC - Borussia Dortmund 0:1

Sandro Schwarz (Trainer Hertha BSC): "Gleich zu Beginn des Spiels hatten wir unsere Torchance mit Jonjoe Kenny, die Gregor Kobel sehr gut hält. Dann waren wir nicht mehr so gut im Spiel, wir hatten viele einfache Ballverluste. Wir haben dem Gegner mit seiner Qualität Torchancen ermöglicht. In der zweiten Halbzeit war es dann ein offener Fight."

Edin Terzic (Trainer Borussia Dortmund): "Es war definitiv wichtig, heute eine Leistungssteigerung zu zeigen im Vergleich zu dem, was wir letzte Woche abgeliefert haben. Das ist uns gelungen. Ich finde, es war ein verdienter Sieg, es waren viele Dinge, die deutlich besser waren. Allerdings haben wir es nicht geschafft, den Sack zuzumachen. Dadurch war das Spiel bis zum Ende offen."

Schalke 04 - Union Berlin 1:6

Frank Kramer (Trainer Schalke 04): "Es war eine sehr schmerzhafte Niederlage - die Höhe, aber auch das Zustandekommen. Wir haben es in der ersten Hälfte gut angenommen, unsere Möglichkeiten gehabt, aber die Tore zu leicht hergegeben. Union hat sich mit Körperlichkeit durchgesetzt, wir müssen uns besser wehren, besser durchsetzen. Das vierte Gegentor hat uns den Stecker gezogen, der Glaube war nicht mehr da. Es war sehr schmerzhaft und ernüchternd für uns."

Urs Fischer (Trainer Union Berlin): "Es wird wichtig sein, dieses Resultat richtig einzuordnen. Die 3:1-Pausenführung war eher glücklich, Schalke war in der ersten Hälfte besser im Spiel, aggressiver, agiler als wir. Was gut war: Wir waren sehr effizient. Nach dem 4:1 ging das Spiel wirklich in eine Richtung, zum Schluss war es ein zu hohes Resultat."

FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen 0:3

Bo Svensson (Trainer FSV Mainz 05): "Der Schlüssel war die erste Halbzeit. Wir hatten ein paar gute Chancen und Leverkusen geht durch ein bisschen Zufall in Führung. Danach verlieren wir den Kopf und kriegen zwei Tore, für die Leverkusen nicht viel machen muss. Mir hat die Spielweise schon vor unserem ersten Gegentor nicht gefallen, wir waren sehr schlecht mit dem Ball. Uns haben in allen Phasen des Spiels ein paar Prozent gefehlt."

Gerardo Seoane (Trainer Bayer Leverkusen): "Es ist uns gelungen, ein anderes Gesicht zu zeigen, eine andere Energie an den Tag zu legen. Das Spiel hat glücklich für uns begonnen. Es ist uns danach gelungen kompakt zu verteidigen und wenig Tiefe zuzulassen, zudem konnten wir schnell umschalten. Wir müssen versuchen, über das positive Resultat unser Selbstvertrauen zu steigern."

TSG Hoffenheim - FC Augsburg 1:0

Andre Breitenreiter (Trainer TSG Hoffenheim): "Es war ein hochverdienter Sieg meiner Mannschaft. Es gab keine Chance gegen uns. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Es war ein sehr wertvoller Sieg, wir haben uns oben festgesetzt."

Enrico Maaßen (Trainer FC Augsburg): "Ich habe ein ausgeglichenes Spiel gesehen. Die Chancen-Qualität der Hoffenheimer war besser. Deshalb geht der Sieg auch in Ordnung. Dennoch haben wir ein gutes Spiel gemacht."

SC Freiburg - VfL Bochum 1:0

Christian Streich (Trainer SC Freiburg): "Es war klar, dass es ein schwieriges Spiel wird. Bochum war motiviert, die letzte Woche vergessen zu machen. Wir kamen in der ersten Halbzeit nicht so gut rein, dann kam der Regen, dann ist es schwer, Risikobälle ins Mittelfeld zu spielen. Aber insgesamt haben wir es verdient gewonnen, hatten viele Torchancen, aber wir haben auch ein bisschen Glück gebraucht."

Thomas Reis (Trainer VfL Bochum): "Es ist natürlich wieder ein bisschen schwer, heute hier zu sitzen. Ich fand den Auftritt meiner Mannschaft richtig gut. Wir haben in der letzten Woche sehr viel Lehrgeld bezahlt. Wir wollten versuchen, es dem Gegner so schwer wie möglich zu machen, und das ist uns sehr gut gelungen. Aber es ist sehr schade, wenn das Spiel dann letztlich durch den Videoschiedsrichter entschieden wird."

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
20:30
Fr, 31.10.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
4
2
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
3
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
0
18:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
4
1
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
15:30
So, 02.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
2
1
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
1
17:30
So, 02.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05