Standesgemäß nutzen die Biathlon-Stars die wettkampffreie Zeit im Sommer, um sich den Dingen abseits des Sportes zu widmen. DSV-Star Franziska Preuß und Ex-Skijäger Simon Schempp bauen gerade ein neues Liebesnest und haben nun Bilder ihres Traumhauses geteilt.
Wie das Paar über Instagram mitteilte, ist das gemeinsame Projekt schon weit fortgeschritten.
"In den letzten Wochen hat sich einiges getan. Unser Holzhaus steht. Jetzt geht's an den Innenausbau", schrieb Preuß in dem sozialen Netzwerk.
Auf den Bildern ist das Bauwerk von außen zu sehen, noch steht allerdings ein Gerüst vor der Fassade. Die Wände und die Fenster sind dem Anschein nach aber bereits fertig, auch das Dach ist schon gedeckt.
Ein Foto zeigt sogar, wie sich Ex-Weltmeister Schempp gut gelaunt an den Arbeiten im Inneren beteiligt.
Das deutsche Biathlon-Traumpaar werkelt schon seit Monaten an ihrer Holzhütte im bayrischen Wintersport-Mekka Ruhpolding. Anfang April hatten die beiden erfolgreichen Sportler mit dem Bau begonnen und im Netz versprochen, die Fans über den Fortschritt zu informieren.
Biathlon-Pause für Franziska Preuß
Ende Juni löste Schempp das Versprechen ein und meldete der Community: "Gestern konnten wir die Fertigung unserer Wände live miterleben. Es war sehr beeindruckend und die Vorfreude stieg dadurch nur noch mehr", so der 33-Jährige damals.
Wann Preuß und Schempp ihr neues Haus beziehen wollen, ließ das Paar bislang offen. Allzu viel Zeit sollten sie sich jedoch nicht mehr lassen. Zumindest für Preuß steht schließlich die neue Saison im Biathlon-Weltcup fast schon vor der Tür.
Ihre Kolleginnen aus dem Nationalteam absolvieren momentan ein Höhentrainingslager in Südtirol. Preuß erhielt vom DSV aber noch eine Pause.
"Franziska Preuß war im Frühjahr gesundheitlich angeschlagen, weshalb sie einige Wochen an Training verloren hat. Sie ist jetzt wieder voll im Training aber natürlich noch nicht auf dem gleichen Niveau wie die anderen. Deshalb kämen Trainingsblöcke in der Höhe einfach zu früh", teilte der DSV am Montag in seiner Instagram-Story mit.
