Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Red-Bull-Berater erklärt Riesenvorsprung auf die Scuderia

Marko contra Ferrari: "Machen so ziemlich alles falsch"

Spricht über die Machtverhältnisse in der Formel 1: Helmut Marko
Spricht über die Machtverhältnisse in der Formel 1: Helmut Marko
Foto: © IMAGO
08. August 2022, 09:32
sport.de
sport.de

Obwohl Ferrari in diesem Jahr ein hochentwickeltes und siegfähiges Auto in der Formel 1 an den Start brachte, ist der Rückstand zur Sommerpause auf WM-Leader Max Verstappen so groß wie nie. Red-Bull-Motorsportchef Dr. Helmut Marko betonte beim Blick auf den Konkurrenten, dass die jüngsten Probleme vor allem hausgemacht seien.

80 Punkte liegt Charles Leclerc in der Fahrerwertung der Formel 1 bereits hinter WM-Leader und Titelverteidiger Max Verstappen zurück.

Sein Ferrari-Teamkollege Carlos Sainz rangiert sogar noch einmal 22 Zähler dahinter. Es ist punktemäßig der größte Rückstand eines WM-Zweiten auf den -Ersten, den es jemals in der Sommerpause gegeben hat.

Für Red-Bull-Berater Helmut Marko ist offensichtlich, warum Ferrari trotz des eigentlich starken Gesamtpakets des F1-75 abgeschlagen hinterherhinkt. "Indem sie so ziemlich alles falsch machen", entgegnete der 79-Jährige im Interview mit der Zeitung "Österreich" auf die Frage, wie die Italiener einen derart großen Rückstand zustande bekommen haben.

Formel 1: Reihenweise Fehler bei Ferrari

Marko führte aus: "In Budapest zum Beispiel haben sie erstmals den Reifen nicht das richtige Temperaturfenster gegeben und dazu noch die falsche Boxenstrategie gewählt." 

Beim Großen Preis von Ungarn waren zuletzt wieder nur die Plätze vier und sechs für die beiden Ferrari-Boliden rausgesprungen.

In den Wochen zuvor hatte die Scuderia bereits mehrfach ihre Siegchancen verspielt.

Zur Sommerpause ist in der Konstrukteurswertung der einst komfortable Vorsprung auf Verfolger Mercedes bereits auf 30 Punkte zusammengeschmolzen.

Helmut Marko: Das macht Max Verstappen so stark

So fehlerbehaftet Marko den roten Konkurrenten in dieser Saison sieht, so stark schätzt er den eigenen Schützling Max Verstappen ein. 

Marko hob vor allem die persönliche und fahrerische Entwicklung des Niederländers hervor, der bereits seit sieben Jahren für Red Bull in der Königsklasse fährt: "Als wir Max mit 17 in die Formel 1 geholt haben, war er das größte Talent, das mir je untergekommen ist, aber er war zu impulsiv. Mit den Siegen hat er an Souveränität gewonnen."

Beim letzten Rennen habe er dann vor allem dank seiner dazugewonnenen Übersicht und Abgeklärtheit eine überragende Leistung gezeigt. "Als er in Budapest am Start beim Überholen die Übersicht bewahrt hat, hab ich gedacht: Ist das wirklich der Max, der da drinnen sitzt? Mit dieser Souveränität macht er es der ganzen Crew leichter."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Ungarn GP 2022

1NiederlandeMax Verstappen1:39:35.912h
2GroßbritannienLewis Hamilton+7.834s
3GroßbritannienGeorge Russell+12.337s
4SpanienCarlos Sainz+14.579s
5MexikoSergio Pérez+15.688s

Newsticker

Alle News anzeigen