Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Pikanter Seitenwechsel im Ruhgebiet

Möller über Schalke-Wechsel: "Das war wie ein Schock"

Andreas Möller (r.) wechselte einst vom BVB zu Schalke 04
Andreas Möller (r.) wechselte einst vom BVB zu Schalke 04
Foto: © Jan Huebner/Bremes via www.imago-images.de
03. August 2022, 11:22
sport.de
sport.de

Mit seinem Wechsel vom BVB zu Schalke 04 sorgte Andreas Möller im Sommer 2000 für einen der brisantesten Transfers der Bundesligageschichte. Nun hat sich der Weltmeister an die damalige Zeit erinnert.

"Das war wie ein Schock. Ich dachte: Meinen die das ernst?", erinnerte sich der ehemalige Mittelfeldspieler gegenüber der "Sport Bild" an die erste Anfrage der Knappen bei seinem Management. 

Möller war damals mit 33 bereits im fortgeschrittenen Fußballeralter und wegen eines auslaufenden Vertrags ablösefrei auf dem Markt. Nach dem ersten Schock habe er sich aber immer mehr mit dem Seitenwechsel im Ruhrgebiet anfreunden können, so der Zehner.

Beim BVB zu verlängern, sei ohnehin kein Thema gewesen. "Es war Skepsis da, ob ich in Dortmund noch der Führungsspieler hätte sein können, den sich der BVB gewünscht hatte. Da war Sand im Getriebe. Im Gespräch mit Stevens war bei mir sofort das Feuer da. Ich brauchte einen Trainer, der Autorität ausstrahlt, der mich erreicht", zählte er seine einstigen Beweggründe auf.

"Hinzu kam mein Image", führte Möller aus, der während seiner Karriere - auch wegen der legendären Schwalbe - oft als weich und weinerlich galt.

Möller verpasst Meistertitel mit dem FC Schalke 04

"Dann Schalke. Arbeiterverein, in der Vorsaison Tabellen-13., Ärmel hochkrempeln. Das war die Chance, mein Bild in der Öffentlichkeit geradezurücken. Mir war klar: Schalke ist die richtige Herausforderung, um den Menschen zu zeigen, dass ich vorangehen und etwas reißen kann", befand Möller damals: "Es war die größtmögliche Herausforderung. Ich habe sie angenommen."

In der Dortmunder Führungsetage sei sein Entschluss, zu Schalke zu wechseln derweil nicht besonders gut angekommen. "Die hielten das für einen Scherz", erinnerte sich Möller. 

Und auch beim königsblauen Anhang stieß der Neuling nicht sofort auf Gegenliebe. Erst als er mit Schalke 4:0 gegen den BVB gewann, wurde es besser: "Es war das Spiel, mit dem die Schalker Fans mich akzeptierten." 

Das ganz große Happy End blieb für ihn in Gelsenkirchen allerdings aus. In einem Wimperschlagfinale verpasste Schalke 2001 hauchzart die Meisterschaft. Mit dem Titel "Meister der Herzen" konnte sich Möller auch im Nachhinein nicht anfreunden.

"Deutscher Meister wäre schöner. Ich liebe den ersten Platz zu sehr, um zu sagen, dass auch der 2. Platz gut war. Hätten wir die Schale geholt, hätten sie uns wahrscheinlich in Kupfer gegossen", haderte er.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
So, 26.10.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
2
1
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
17:30
So, 26.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05