Intensiv soll der BVB um Hoffenheims Senkrechtstarter David Raum geworben haben, der Linksverteidiger hat sich jedoch gegen die Borussia und für RB Leipzig entschieden. Schauen sich die Dortmunder nun nach einem Ersatz-Kandidaten um? Wohl eher nicht.
Bis zur Transfer-Deadline bleiben dem BVB noch fünf Wochen. Eigentlich eine Menge Zeit, um die wenigen verbliebenen Baustellen im Kader auszumerzen. Doch nach der schockierenden Tumor-Diagnose bei Neuzugang Sébastien Haller steckt der Verein in der Zwickmühle, denn: Sollte der Ivorer länger ausfallen, würde eine neue Problemzone im Angriff entstehen, die teuer werden könnte.
Bislang galt die Linksverteidiger-Position als wichtigster Bereich für Nachbesserungen. Millionen-Flop Nico Schulz soll weg, auch Raphael Guerreiro ist nicht mehr unantastbar. Laut "Ruhr Nachrichten" will der Portugiese, dessen Vertrag im kommenden Sommer ausläuft, allerdings bleiben.
Dennoch warben die Borussia-Bosse bis zuletzt um Nationalspieler David Raum von der TSG Hoffenheim. Am Ende ohne Erfolg: Der Flanken-Spezialist wird sich aller Voraussicht nach RB Leipzig anschließen.
BVB will Nachwuchstalent Rothe fördern
Wie die "Ruhr Nachrichten" weiter schreiben, könnten sich die Transfer-Prioritäten in Dortmund jetzt verschieben. Da man einen Haller-Ersatz sicher nicht geschenkt bekommen würde, sollen die ursprünglich für einen Linksverteidiger eingeplanten Millionen zurückgehalten werden.
Stattdessen soll Youngster Tom Rothe, der in der Vorsaison ein fulminantes Bundesliga-Debüt samt Premierentor gefeiert hatte, gefördert werden. Man wolle dessen "Entwicklung nicht dadurch blockieren, dass man ihm einen gestandenen Spieler zusätzlich zu Guerreiro vor die Nase setzt", heißt es.
Bislang kam der 17-Jährige in zwei Partien für die Borussia-Profis zum Einsatz. Nach der Absage von David Raum könnten demnächst weitere folgen.