Abwehrspieler Ozan Kabak ist für Bundesliga-Aufsteiger FC Schalke 04 längst zu teuer geworden. Der Revierklub will den 22-Jährigen deshalb vor Saisonbeginn endgültig abgeben. Nach Wochen des Wartens hat S04 scheinbar nun einen Abnehmer gefunden. Der kommt aus der Bundesliga.
Die TSG Hoffenheim wird Innenverteidiger Ozan Kabak verpflichten, berichten "Bild" und "kicker" am Freitagmittag. Der türkische Nationalspieler ist dem Blatt zufolge bereits auf den Weg nach Sinsheim, um dort den obligatorischen Medizincheck zu absolvieren.
Das Schalker Testspiel gegen den niederländischen Erstligisten Twente Enschede am Freitagabend (20:00 Uhr) geht somit ohne Kabak über die Bühne.
Wie hoch die Ablöse für Ozan Kabak, der 2019 für 15 Millionen Euro vom VfB Stuttgart verpflichtet und als kommender Superstar gehandelt wurde, ausfällt, ist nicht genau bekannt. "Bild" zufolge handelt es sich aber um etwa über fünf Millionen Euro. Der "kicker" mutmaßt von einer Summe zwischen "fünf bis sieben Millionen Euro". Wichtig ist für Schalke zudem, dass das hohe Gehalt des Spielers künftig eingespart werden kann.
Kramer integrierte Kabak in die Schalke-Vorbereitung
Der Abwehrmann besitzt auf Schalke eigentlich noch einen Vertrag bis 2024. Für die Königsblauen absolvierte er allerdings seit seinem Wechsel lediglich 42 Pflichtspiele. Im Winter 2021 wurde Kabak zunächst an den FC Liverpool abgegeben, der englische Premier-League-Klub ließ die Kaufoption anschließend verstreichen.
In der vergangenen Zweitliga-Saison war ein Verbleib von Kabak auf Schalke erneut aufgrund dessen Jahresgehalt von angeblich über drei Millionen Euro nicht möglich. Doch auch seine zweite Leihstation in England, bei Norwich City, verlief letzten Endes erfolglos.
Schalke-Cheftrainer Frank Kramer hatte den Rechtsfuß trotz des bevorstehenden Abschieds in der Sommer-Vorbereitung fest integriert. Beim jüngsten Test gegen Bundesliga-Konkurrent FC Augsburg (1:1) stand der 17-fache türkische Nationalspieler in der königsblauen Startelf.


























