Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Japanischer Routinier beim Bundesliga-Aufsteiger

Yoshidas fünf Faktoren für erfolgreiche Schalke-Saison

Video: Mittendrin statt nur dabei: Bodycam-Revolution im Fußball?
15. Juli 2022, 12:34
sport.de
sport.de

Maya Yoshida ist der bislang prominenteste Neuzugang beim FC Schalke 04. Der 119-fache japanische Nationalspieler soll mit all seiner Erfahrung der neue Abwehrchef in Gelsenkirchen werden. In einem ersten großen Interview erklärt der 33-Jährige, warum er schon 2010 in der Veltins Arena war und woran er eine erfolgreiche Debüt-Saison in der Fußball-Bundesliga festmacht.

Ein anderer Japaner, Atsuto Uchida spielte sieben Jahre lang für den FC Schalke und avancierte zum Publikumsliebling. In der vergangenen Saison war Ko Itakura einer der gefeierten Aufstiegshelden. Zwei Landsmänner, die auf Schalke einen positiven Eindruck hinterlassen haben - und auch bei Maya Yoshida, dem dritten Japaner, der seit diesem Sommer königsblau trägt.

Yoshida und Itakura tauschten sich über Schalke aus
Yoshida und Itakura tauschten sich über Schalke aus

Yoshida selbst spielte zwischen 2010 und 2012 im nahen Venlo in den Niederlanden. "Ich bin oft zu Atsutos Spielen gefahren, war bei ihm in seinem Haus zu Gast. Deshalb kenne ich die Atmosphäre im Stadion. Damals habe ich gedacht: Ich möchte auch mal Champions League oder generell in so einem großen Stadion spielen. Nun ist der Traum wahr geworden", berichtete Yoshida im Interview mit der "WAZ".

Uchida findet Yoshidas Wechsel "brilliant"

Auch zu Itakura hat der Neu-Schalker ein gutes Verhältnis. Die beiden verbrachten viel gemeinsame Zeit bei der japanischen Nationalmannschaft während der Olympischen Spiele. Sowohl Uchida als auch Itakura freuten sich für ihren Landsmann, als er von seinem Wechsel nach Gelsenkirchen berichtete.

"Brilliant", war Uchidas erste Reaktion, erzählte Yoshida. Der ehemalige Außenverteidiger arbeitet mittlerweile unter anderem als TV-Experte für "DAZN" in Japan, dort hält der Streaming-Dienst die Bundesliga-Rechte. "Für ihn ist mein Wechsel jetzt gut", lachte Yoshida.

Der Transfer selbst ging ganz schnell über die Bühne. Yoshidas Vertrag bei Sampdoria Genua lief am 30. Juni aus, schon einen Tag später nahm Schalkes Sportdirektor Rouven Schröder das erste Mal Kontakt auf. Am 5. Juli flog Yoshida zum Medizincheck, wenig später stellten die Knappen ihren Neuzugang vor.

Yoshidas Gründe für den Wechsel zu Schalke

"Ich wollte unbedingt weiter in einer der besten Ligen bleiben, mit schönen Stadien, hervorragenden Fans. Und all das bietet Schalke", begründete der Innenverteidiger seine Entscheidung.

In der Bundesliga arbeitet Yoshida jetzt nicht nur als Abwehrchef, sondern auch in einer weiteren Rolle als Detektiv. Schließlich trifft der Kapitän der japanischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in diesem Winter auf Deutschland. "Daher wichtig für mich, den deutschen Stil, Fußball zu spielen, kennenzulernen", analysiert er.

Eine gute WM zu spielen, ist für Yoshida einer von fünf Faktoren, um in einer Gesamtanalyse in zwölf Monaten von einer guten Saison zu sprechen. Die weiteren vier: "Mit Schalke den Klassenerhalt schaffen. Viele Spiele bestreiten. Einen neuen Vertrag bekommen. Und am wichtigsten: gesund bleiben."

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.