Suche Heute Live
Reiten
Artikel teilen

Reiten

Stevens bester Deutscher beim CHIO

Mario Stevens Dritter beim Auftaktspringen
Mario Stevens Dritter beim Auftaktspringen
Foto: © FIRO/FIRO/SID/
28. Juni 2022, 16:43

Geht es nach den aktuellen Ergebnissen, ist Mario Stevens derzeit die Nummer eins unter den deutschen Springreitern: Vor zehn Tagen deutscher Meister in Balve, am Dienstag beim Auftakt des CHIO in der Aachener Soers auf Platz drei bester Deutscher.

Nach einer Nullrunde mit der zehnjährigen Oldenburger Stute Botakara musste sich der 39-Jährige aus Molbergen in dem Springen nach Fehlerpunkten und Zeit nur dem früheren Europameister und Mannschafts-Olympiasieger Roger-Yves Bost (Frankreich) mit Bluemuch des Baleines und dem Schweizer Pius Schwizer mit Bakatina de Beaufour geschlagen geben.

Sämtliche deutschen Topstars gaben sich zum Auftakt im größten Reiterstadion der Welt die Ehre, wenn auch überwiegend nicht mit ihren Toppferden. Daniel Deußer, im Vorjahr mit Killer Queen Gewinner des Großen Preises von Aachen, wurde mit Maya Achter, Christian Ahlmann platzierte sich mit Mr. Lincoln als 13. - unmittelbar hinter Janne Friederike Meyer-Zimmermann mit Chaka Chaka und vor dem viermaligen Olympiasieger Ludger Beerbaum mit Mila 64.

Offizielle Eröffnung am Abend

Europameister Andre Thieme hatte sein Championatspferd Chakaria gesattelt. Auch er legte eine Nullrunde hin, war aber zwölf Sekunden langsamer als der siegreiche Bost. Im Anschluss an das erste Springen 2022 fand im Hauptstadion der Soers am Dienstag noch die erste Prüfung für junge Pferde ebenfalls nach Fehlerpunkten und Zeit statt.

Am Abend wird das berühmteste Reitturnier der Welt unter anderem mit einem spektakulären Duell Mensch gegen Pferd offiziell eröffnet. Die Vielseitigkeits-Olympiasiegerinnen Julia Krajewski und Ingrid Klimke fordern zwei der besten Parcoursläufer heraus. Nicht immer haben in der Vergangenheit die Pferd-Reiter-Kombinationen diese rasanten Duelle gewonnen.

Deutlich ruhiger wird es zugehen, wenn Isabell Werth einreitet. Bevor ihr Herzenspferd Bella Rose am Abend des 1. Juli als erster Vierbeiner überhaupt mit einer festlichen Gala im Dressurstadion der Soers verabschiedet wird, präsentiert die siebenmalige Olympiasiegerin die mittlerweile 18-jährige Stute auch bei der Eröffnungsfeier dem Aachener Publikum. Mit Bella Rose gewann Werth zuletzt in Tokio Silber im Einzel und Gold mit dem Dressur-Team. Danach zog sie "Bella" aus dem großen Sport zurück.

Die Dressur hat beim Weltfest des Pferdesports traditionell einiges zu bieten. Im Nationenpreis, der am Donnerstag mit dem Grand Prix beginnt, starten Isabell Werth mit Quantaz, Frederic Wandres mit Duke of Britain, Benjamin Werndl mit Famoso und Ingrid Klimke mit Franziskus für die Gastgeber. Klimke gehört mit Siena Just Do It auch zur deutschen Equipe in der Vielseitigkeit, nie zuvor gab es einen Doppelstart in zwei Nationenpreis-Teams.

Newsticker

Alle News anzeigen