Monza, Spa oder Le Mans - bei diesen Strecken geht Motorsportfans weltweit das Herz auf. All diese Traditionspisten sind fester Bestandteil im Kalender der FIA World Endurance Championship 2022 (WEC), der Langstrecken-Weltmeisterschaft im Motorsport.
Ein ganz besonderes Highlight stellt die Traditionsveranstaltung in Le Mans da. NITRO überträgt das bekannteste Langstreckenrennen der Welt, das "24-Stunden-Rennen von Le Mans" live im Free-TV.
Von Samstag den 11. Juni ab 15:30 Uhr bis Sonntag den 12. Juni 16:45 Uhr könnt ihr das Spektakel in voller Länge mit einer umfangreiche Live-Berichterstattung in einem außergewöhnlichen TV-Marathon bestaunen.
Moderatorin Laura Papendick präsentiert die 90. Ausgabe des Motorsport-Klassikers. Dirk Adorf, Peter Reichert und Roland Hofmann führen als Kommentatoren durch das Rennspektakel.
Die Veranstaltung wird seit 1923 auf dem Circuit des 24 Heures südlich von Le Mans ausgetragen. Ursprünglich reichte die Strecke mit einer Rundenlänge von circa 17,3 km bis in die Innenstadt, 1932 kürzte man man allerdings auf den heutigen Verlauf mit etwa 13,6 km Länge.
Formel-1-Weltmeister und Co. in den Siegerlisten
Der erfolgreichste Teilnehmer in der langen Geschichte des Rennens ist Tom Kristensen, der bei 17 Starts neunmal triumphierte: 1997, 2000 bis 2005 sowie 2008 und 2013 krönte sich der Däne jeweils zum Sieger.
Der Belgier Jacky Ickx gewann sechs Ausgaben, Derek Bell, Frank Biela und Emanuele Pirro feierten fünf Siege.
Außerdem tummeln sich in der Siegerliste zahlreiche weitere Legenden des Motorsports. Darunter der ehemalige Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso oder Nico Hülkenberg.
2021 hängen Mike Conway, José María López und Kamui Kobayashi die Konkurrenz ab. 2017 war mit Timo Bernhard letztmals ein deutscher Fahrer Teil eines Sieger-Trios.
2022 gehen aus deutscher Sicht unter anderem der mehrfache DTM-Meister René Rast sowie Sophia Flörsch, die derzeit in der European Le Mans Series fährt, an den Start.


