Suche Heute Live
Ski Langlauf
Artikel teilen

Ski Langlauf

Schwedischer Langläufer: "Vom Gehalt kann man nicht leben"

Fordert mehr Geld vom schwedischen Langlauf-Verband: Calle Halfvarsson
Fordert mehr Geld vom schwedischen Langlauf-Verband: Calle Halfvarsson
Foto: © IMAGO/OLA WESTERBERG
31. Mai 2022, 09:50
sport.de
sport.de

Der schwedische Ski-Langläufer Calle Halfvarsson musste zuletzt aus finanziellen Gründen seine Zukunft im Sport überdenken. Die Vergabe der Nordischen Ski-WM 2027 nach Falun könnte aber ein weiterer lohnenswerter Anreiz sein, seine Karriere doch noch fortzusetzen.

Calle Halfvarsson machte im Gespräch mit "SVE" kürzlich keinen Hehl daraus, wie prekär die finanzielle Situation im schwedischen Ski-Langlauf ist. "Von diesem Gehalt kann man nicht leben", so der 33-Jährige.

Gleich mehrere Langläufer hatten sich in den vergangenen Wochen geweigert, neue Verträge mit dem Verband zu unterzeichnen. 

In Frida Karlsson und Maja Dahlqvist hatten gar zwei Top-Athletinnen ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt gegeben, wenngleich finanzielle Beweggründe bei der Entscheidung keine Rolle gespielt haben sollen.

Halfvarsson war mit der Höhe der Sponsoren-Beträge unzufrieden

Laut Halfvarsson war die "erste Vereinbarung mehr oder weniger nur auf die Sponsoren der Nationalmannschaft beschränkt. Wir waren mit dem Betrag, unserem so genannten Gehalt, nicht wirklich zufrieden, wenn man bedenkt, wie sehr wir uns für die Sponsoren der Nationalmannschaft eingesetzt haben". Schließlich seien Schwedens Langläufer beinahe jedes Wochenende im Fernsehen zu sehen gewesen.

Da dieses Geld nicht ausreicht, hätten viele Sportler ihre eigenen Sponsoren. "Wir müssen also ein Gleichgewicht finden, bei dem wir nicht nur an die Sponsoren der Nationalmannschaft gebunden sind. Dann müssen wir ein besseres Gehalt von der Nationalmannschaft bekommen." Die neuen Konditionen sähen aber nun "ein bisschen besser aus", so der Langläufer.

Dennoch machte der Routinier zuletzt deutlich, dass er "großartige Angebote anderer Langlauf-Teams erhalten" habe: "So wie es jetzt aussieht, werde ich dort besser bezahlt als bei der Nationalmannschaft", sagte er am Rande der Vergabe der Nordischen Ski-WM 2027 nach Falun.

Heim-WM in Falun als zusätzliche Motivation

Trotz der finanziellen Sorgen stellt die WM 2027 für den dreifachen Olympia-Teilnehmer ein lohnenswerter Anreiz dar, seine Skier noch nicht an den Nagel zu hängen. 

"Das war eine Nachricht, wegen der ich meine Karriere verlängern könnte. Jetzt muss ich weitere fünf Jahre einen ehrlichen Versuch unternehmen, und dann werden wir sehen, ob es funktioniert oder nicht, aber es wird eine coole Herausforderung", so Halfvarsson gegenüber "SVT", der schon bei der Heim-WM von 2015 den zweiten Platz in der Staffel einfuhr.

Newsticker

Alle News anzeigen