Dass Erling Haaland Borussia Dortmund in Richtung Manchester City verlässt, ist seit Dienstag offiziell bestätigt - und für die BVB-Fans längst keine Überraschung gewesen. Offenbar führten auch "Misstöne" zur Trennung.
85 Tore in 88 Pflichtspielen für den BVB: Bevor er am Wochenende gegen Hertha BSC (Samstag, 15:30 Uhr) die Möglichkeit bekommt, sich mit weiteren Treffern aus Dortmund zu verabschieden, ist bereits klar, Erling Haaland hat zweieinhalb traumhafte Jahre im Ruhrgebiet verbracht.
Abseits des Sportlichen soll der "Bild" zufolge allerdings nicht nur Eitel Sonnenschein geherrscht haben.
Vor allem auf Klub-Legende Nobert Dickel soll Haaland gar nicht gut zu sprechen sein: Demnach hat sich der Norweger sogar "an mehreren Stellen" über den ehemaligen BVB-Torjäger und Kult-Stadionsprecher beschwert.
Der Grund für den vermeintlichen Ärger mutet allerdings eher kindisch an. Dickel ließ die Treffer des 21-Jährigen vom Publikum lange mit einem dreifachen "Erling", gefolgt von einem dreifachen "Haaland" feiern, beschränkte sich zuletzt aber auch ein einfaches "Erling", nachdem die Fans des BVB infolge der monatelangen Abschiedsgerüchte nicht mehr ganz so euphorisch auf den Torjäger reagierten. Ein Umstand, der Haaland dem Bericht zufolge aufgestoßen sein soll.
BVB-Ikone Dickel schwärmt von Haaland
Aussagen von Dickel aus dem Dezember 2021 lassen von einer Verstimmtheit hingegen nichts erahnen. "Erling ist ein junger, hungriger, unfassbar schneller und unfassbar ehrgeiziger Fußballer. Er steht morgens auf und will ein Tor machen. Die Jungs sind einfach aus einem anderem Holz geschnitzt. Und dann noch die Robustheit einer norwegischen Eiche – sensationell", schwärmte Dickel damals im Podcast "sprengerspricht #media&sports".
Haaland erwecke den Eindruck, "dass er sehr geerdet ist. Ich drücke ihm die Daumen, dass er so bleibt, wie er ist", so Dickel weiter.
Nach dem Bericht der "Bild" darf man hinterfragen, ob der einstige Angreifer diese Worte erneut so wählen würde.