Suche Heute Live
EuroLeague
Artikel teilen

EuroLeague
Basketball
(M)

Bitteres Aus im EuroLeague-Viertelfinale

FC Bayern verpasst Basketball-Sensation gegen Barca

Der FC Bayern unterliegt Barca im 5. Viertelfinal-Duell
Der FC Bayern unterliegt Barca im 5. Viertelfinal-Duell
Foto: © IMAGO/Germann/ Eibner-Pressefoto
03. Mai 2022, 21:55

Die Basketballer des FC Bayern haben erneut nur knapp den erstmaligen Sprung zum Final Four der EuroLeague verpasst. Das Team von Trainer Andrea Trinchieri verlor das entscheidende fünfte Viertelfinale beim Vorjahresfinalisten FC Barcelona 72:81 (37:31) und damit die Best-of-Five-Serie 2:3. Schon in der vergangenen Saison waren die Münchner in der Runde der letzten Acht unglücklich in fünf Spielen ausgeschieden. Kein deutscher Klub hat es je zum Finalturnier geschafft.

"Meine Spieler haben eine unglaubliche Serie gezeigt. Ich bin stolz", sagte Trinchieri. Auch Geschäftsführer Marko Pesic verneigte sich bei "MagentaSport": "Riesenrespekt an die ganze Mannschaft. Es war eine großartige Leistung in der ersten Halbzeit. Es ist der Charakter der Mannschaft, dass sie niemals aufgibt. Glückwunsch an die Trainer."

Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem bitteren Scheitern bei Armani Mailand in Italien, als ein 89:92 in Spiel fünf das Aus bedeutete, unterlagen die Bayern dem Hauptrundensieger Barcelona nach einem Leistungseinbruch in der zweiten Hälfte. Ein weiterer Erfolg bei den Katalanen nach dem Coup im zweiten Duell der Serie (90:75) schien lange möglich.

Durch die Niederlage im Palau Blaugrana missglückte der Griff der Bayern nach dem Ticket für das Finalturnier in Belgrad (19. bis 21. Mai). Vor Barca hatten sich Titelverteidiger Anadolu Istanbul mit dem deutschen Nationalspieler Tibor Pleiß und der spanische Spitzenklub Real Madrid qualifiziert. Den letzten Teilnehmer ermitteln Olympiakos Piräus und AS Monaco.

"Das Wichtigste ist, dass wir hier sind", hatte Trinchieri vor dem Spiel gesagt und erneut betont, dass Barcelona der große Favorit sei. Doch vier Tage nach dem Sieg im heimischen Audi Dome (59:52), durch den sie das fünfte Duell erzwungen hatten, gaben die Münchner zunächst den Ton an.

Barca dreht in der Schlussphase auf

Nach einem 11:0-Lauf hieß es 15:9 (7. Minute), Barcelona traf kaum etwas, die Bayern nutzten die Schwäche aus und gingen mit einem kleinen Polster in die Pause. Eine höhere Führung wäre durchaus möglich gewesen.

Im dritten Viertel änderte sich das Bild völlig, plötzlich dominierten die Spanier, machten den Rückstand wett und setzten sich erstmals zehn Punkte ab (58:48/30.).

Der Spielabschnitt ging mit 29:15 an die Katalanen. Die Bayern um Topscorer Othello Hunter (18 Punkte) mühten sich vergeblich, Barca ließ keine Spannung mehr aufkommen. München hatte im Vorjahr als erster Bundesligist den Einzug in die Playoffs geschafft.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
KK Crvena Zvezda
KK Crvena Zvezda
Cr. Zvezda
0
Panathinaikos
Panathinaikos
Panathinaikos
0
20:00
Mi, 05.11.
Fenerbahçe
Fenerbahçe
Fenerbahçe
0
ASVEL Lyon-Villeurbanne
ASVEL Lyon-Villeurbanne
ASVEL Lyon
0
18:45
Do, 06.11.
Dubai Basketball
Dubai Basketball
Dubai
0
Hapoel Tel Aviv
Hapoel Tel Aviv
Hapoel Tel Aviv
0
19:00
Do, 06.11.
Saski Baskonia
Saski Baskonia
Baskonia
0
Virtus Bologna
Virtus Bologna
Virtus Bologna
0
20:30
Do, 06.11.
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
Maccabi TA
0
AS Monaco
AS Monaco
Monaco
0
21:00
Do, 06.11.
Paris Basketball
Paris Basketball
Paris Basket
0
FC Bayern München
FC Bayern München
München
0
21:00
Do, 06.11.
Anadolu Efes
Anadolu Efes
Anadolu Efes
0
Olimpia Milano
Olimpia Milano
Olimpia Milano
0
18:30
Fr, 07.11.
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
0
Valencia Basket
Valencia Basket
Valencia
0
19:00
Fr, 07.11.
Olympiakos Piraeus
Olympiakos Piraeus
Olympiakos
0
KK Partizan
KK Partizan
Partizan
0
20:15
Fr, 07.11.
FC Barcelona
FC Barcelona
FC Barcelona
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
20:30
Fr, 07.11.
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Žalgiris KaunasŽalgiris KaunasŽalgiris Kaunas862698:6098975.0
2KK Crvena ZvezdaKK Crvena ZvezdaCr. Zvezda862702:6534975.0
3Hapoel Tel AvivHapoel Tel AvivHapoel Tel Aviv862709:6753475.0
4Olympiakos PiraeusOlympiakos PiraeusOlympiakos853683:6493462.5
5AS MonacoAS MonacoMonaco853693:6662762.5
6Valencia BasketValencia BasketValencia853739:7261362.5
7PanathinaikosPanathinaikosPanathinaikos853713:7011262.5
8FC BarcelonaFC BarcelonaFC Barcelona853693:691262.5
9Real MadridReal MadridReal Madrid844669:6393050.0
10Paris BasketballParis BasketballParis Basket844719:7041550.0
11Virtus BolognaVirtus BolognaVirtus Bologna844641:664-2350.0
12FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenMünchen844630:664-3450.0
13Olimpia MilanoOlimpia MilanoOlimpia Milano835649:640937.5
14Dubai BasketballDubai BasketballDubai835655:669-1437.5
15Anadolu EfesAnadolu EfesAnadolu Efes835650:676-2637.5
16FenerbahçeFenerbahçeFenerbahçe835631:660-2937.5
17KK PartizanKK PartizanPartizan835669:702-3337.5
18Maccabi Tel AvivMaccabi Tel AvivMaccabi TA826709:752-4325.0
19Saski BaskoniaSaski BaskoniaBaskonia826691:736-4525.0
20ASVEL Lyon-VilleurbanneASVEL Lyon-VilleurbanneASVEL Lyon826628:695-6725.0
  • Playoffs
  • Play-Ins
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.