Am Montag gab der ukrainische Biathlon-Verband bekannt, dass Volodymyr Brynzak, immerhin seit 1998 Präsident, nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidieren wird. Nun wird der Grund bekannt: Brynzak soll mehreren eingebürgerten Sportlern geholfen haben, nach Kriegsbeginn die Ukraine in Richtung Russland zu verlassen.
Volodymyr Brynzaks lange Amtszeit als Präsident des ukrainischen Biathlon-Verbands geht zu Ende. Auf der bevorstehenden Sitzung im Mai wird er sich nicht erneut zur Wahl stellen. Der Entschluss wurde allerdings offenbar nicht freiwillig, sondern unter Druck gefällt.
Ukrainische Medien hatten berichtet, dass Brynzak den Biathletinnen Ekaterina Bekh und Oksanana Moskalenko geholfen hatte, nach dem Kriegsausbruch die Ukraine zu verlassen. Bekh und Moskalenko sind gebürtige Russinnen, die jedoch bis zuletzt für die Ukraine angetreten waren.
+++ Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier! +++
Der langjährige Präsident hatte zuvor im Interview mit "Suspilny" behauptet, die Athletinnen hätten das Land vor der russischen Invasion in die Ukraine verlassen: "Nach Saisonende sind sie zu ihren Eltern nach Hause gegangen und dort geblieben. Sie haben mich angerufen und trainieren."
Olga Abramova richtet sich nach Ausschluss an den Verband
Biathlet Dmytro Pidruchnyi, der sein Heimatland seit Kriegsbeginn verteidigt, griff Brynzak nach Bekanntwerden der Enthüllungen öffentlich auf Instagram an. "Eine weitere Lüge! Dieses Mal ist es die letzte!", hieß es in einer Instagram-Story.
Zudem hatte Pidruchnyi den eingebürgerten Biathletinnen vorgeworfen, angesichts der russischen Aggression nie wirklich Stellung bezogen zu haben. "Ich hoffe, ich sehe euch nie wieder in einem Trainingscamp oder bei Wettbewerben. Ihr seid nach Russland gegangen, also bleibt dort."
Am Mittwoch hatte der Verband zudem offiziell mitgeteilt, dass auch die eingebürgerte Olga Abramova nicht mehr länger zum ukrainischen Kader gehört, obgleich sie seit zehn Jahren für die Ukraine antritt.
Diese richtete sich anschließend an den Verband und äußerte ihr Unverständnis: "Ich wurde aufgrund meines Herkunftslandes aus dem ukrainischen Biathlon-Team ausgeschlossen. Seit den ersten Tagen des Krieges bin ich kategorisch gegen den Einmarsch in die Ukraine!"

