Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Jeder Richterspruch denkbar

Was droht dem FC Bayern nach Freiburgs Protest?

Dem FC Bayern droht nach der Partie gegen Freiburg ein Nachspiel
Dem FC Bayern droht nach der Partie gegen Freiburg ein Nachspiel
Foto: © IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel
05. April 2022, 08:09

Der FC Bayern muss um die drei Punkte vom 4:1-Sieg in der Fußball-Bundesliga beim SC Freiburg bangen. Wie geht es nach dem Wechselfehler des Rekordmeisters jetzt weiter? Wer entscheidet? Was droht den Bayern im schlimmsten Fall? Und wann ist mit einer Entscheidung zu rechnen?

Die Breisgauer haben gegen die Wertung des Spiels Einspruch eingelegt, weil der deutsche Rekordmeister in der Partie am Samstag vorübergehend zwölf Spieler auf dem Platz hatte. Der Fall liegt nun in der Zuständigkeit des Sportgerichts des Deutschen Fußball-Bundes.

Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick:

  • Was ist passiert?

Die Bayern hatten beim Spiel am vergangenen Samstag kurz vor Spielende für 16 Sekunden zwölf Spieler auf dem Platz. Der Fehler dafür ist in erster Linie bei den Unparteiischen um Schiedsrichter Christian Dingert (Lebecksmühle) zu suchen. Nach zwei Tagen Bedenkzeit hat sich Freiburg für einen Einspruch entschieden.

  • Wie läuft das Verfahren ab?

Darüber entscheidet das Sportgericht. Zunächst wird das Gremium die Stellungnahmen aller Verfahrensbeteiligten einholen. Dann muss beschlossen werden, ob es ein rein schriftliches Verfahren wird oder es zu einer mündlichen Verhandlung kommt. Wie lange dieser Vorgang dauert, ist offen. In der Vergangenheit hat das Gericht bei wichtigen und umstrittenen Themen im Sinne der Transparenz zu einer mündlichen Verhandlung tendiert.

  • Wer ist maßgeblich?

Das Sportgericht wird von seinem Vorsitzenden Stephan Oberholz geführt. Der Leipziger, der erst vor wenigen Wochen das Amt von seinem langjährigen Vorgänger Hans E. Lorenz übernommen hat, ist damit schon zum zweiten Mal in seiner noch kurzen Amtszeit in einem heiklen Fall gefordert. Schließlich musste Oberholz zuletzt bereits das Urteil zum Bochumer Becherwurf fällen.

  • Warum hat Freiburg Einspruch eingelegt?

Dem SC blieb kaum etwas anderes übrig. Schließlich könnte ein Unterlassen den Klub, der noch Chancen auf die Teilnahme an der Champions League hat, am Ende Millionen kosten. Das wiederum könnte dazu führen, dass die Klubführung von anderer Seite juristisch angegangen wird.

  • Wie wird das Urteil aussehen?

Das Ganze ist ein Präzedenzfall. Und obwohl sich die Bayern-Verantwortlichen betont gelassen zeigen, erscheint alles möglich. Selbst Experten sind unsicher, welche Paragrafen für den faktisch vorliegenden Regelverstoß anzuwenden sind. Von einer Ablehnung des Einspruchs über ein Wiederholungsspiel bis zu einer Wertung für die Freiburger ist jeder Richterspruch denkbar.

  • Was passiert nach dem Urteil?

Das Sportgericht ist lediglich die erste Instanz. Der Unterlegene kann sich mit einer Berufung an das Bundesgericht wenden. Erst ein endgültig anerkanntes Urteil würde mit Blick auf ähnliche Vorfälle in der Zukunft für Rechtssicherheit sorgen.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.