Während das Ringen um Erling Haaland die Schlagzeilen bestimmt, ist die sportliche Führung bei Borussia Dortmund längst dabei, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Nun hat anscheinend ein 16-jähriges Sturmjuwel das Interesse des BVB geweckt, das zuvor dem FC Bayern entgangen ist.
Wie die "Bild" schreibt, soll die Borussia an einer Verpflichtung von Maurice Krattenmacher arbeiten. Der Angreifer spielt aktuell für den Nachwuchs der SpVgg Unterhaching und ist in der B-Junioren-Bundesliga unter den Teams aus dem Süden und Südwesten derzeit der Top-Torjäger.
Auch in der deutschen U17-Nationalmannschaft machte der Linksfuß bereits auf sich aufmerksam. Unter der Woche gelang ihm in der EM-Quali gegen Georgien sein zweiter Treffer für den DFB-Nachwuchs im erst dritten Spiel.
Neben Paul Wanner, der für den FC Bayern bereits in der Bundesliga spielte, gilt Krattenmacher als vielversprechendstes Talent in seiner Altersklasse. Dem Blatt zufolge habe der BVB aktuell im Werben um das Top-Talent die besten Karten.
FC Bayern droht ein Transfer-Fiasko
Sollte Krattenmacher tatsächlich nach Dortmund wechseln und dort durchstarten, wäre es für den FC Bayern derweil eine durchaus schlechte Nachricht. Bis 2016 spielte der Youngster schließlich für den Bayern-Nachwuchs. Dort ließen ihn die Verantwortlichen allerdings im Alter von zehn Jahren ziehen.
Besonders brisant ist die Geschichte, weil der aktuelle Poker um Karim Adeyemi einem ähnlichen Narrativ folgt. Der Nationalspieler, der im Sommer von RB Salzburg zum BVB wechseln könnte, spielte einst ebenfalls für die Bayern-Jugend, um dann über Unterhaching den Weg auf die große Fußballbühne zu gehen.
Mit Adeyemi sollen sich der Dortmunder laut "Bild" grundsätzlich einig sein. Derzeit läuft hinter den Kulissen allerdings ein zähes Ringen um die Ablösesumme. Salzburg fordert Medienberichten zufolge wohl mindestens 45 Millionen für den Angreifer.



























