Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

F1-Rennstall sieht "einige niedrig hängende Früchte"

Ingenieur listet Mercedes' Baustellen schonungslos auf

Video: F1-Experte Görner verrät: Darum war Ferrari so dominant
23. März 2022, 08:47
sport.de
sport.de

Das erste Rennen der neuen Saison in der Formel 1 verlief trotz der Podestplatzierung von Lewis Hamilton keineswegs nach dem Geschmack des erfolgsverwöhnten Rennstalls Mercedes. Ingenieur Andrew Shovlin hat die Probleme des Boliden nun schonungslos aufgelistet, sich zugleich aber auch optimistisch gezeigt, den Boliden für das zweite Rennen in die Spur zu bekommen.

Ein schmeichelhafter dritter Platz, den Lewis Hamilton letztlich nur aufgrund der späten Ausfälle des Red-Bull-Duos Max Verstappen und Sergio Pérez eroberte, ist nicht das, was sich Mercedes für den Grand Prix von Bahrain ausgemalt hatte.

Letztlich fuhren Hamilton und sein neuer Teamkollege George Russell im gesamten Rennverlauf den beiden Ferraris hinterher. Klar ist, dass die insgesamt 27 Punkte, die Mercedes einfuhr, nur dank des Doppel-Ausfalls von Red Bull möglich waren.

Problematisch wurde für Hamilton und Russell nicht nur das Purposing, sondern offenbar auch ein zu hoher Luftwiderstand, wie Teamchef Toto Wolff schon nach dem Qualifying analysierte. Dieser macht einen Großteil des Geschwindigkeitsvorteil auf der Geraden zunichte. Während der Österreicher gegenüber "Sky F1" klar machte, dass das Team nun jeden Stein umdrehen werde um die Probleme auszumerzen, gab sich Ingenieur Andrew Shovlin optimistisch, gleich mehrere schnelle Verbesserungen umsetzen zu können.

Shovlin listet Mercedes-Probleme auf

Im Podcast "F1 Nation" verriet Shovlin, dass die zahlreichen Probleme in einem Meeting mit den Fahrern direkt nach dem Rennen gesammelt wurden. "Da wäre das Hüpfen, die Balance ist schlecht, es mangelt an Grip bei niedrigen Geschwindigkeiten, wir haben Probleme mit der Traktion, die Fahrbarkeit könnte besser sein, die Aufwärmzeit der Reifen ist nicht gut genug, das Auto ist ein bisschen schwer", listete der Ingenieur schonungslos auf. "Es gibt viel zu verbessern, das ermutigt uns."

Shovlin gab sich zugleich überzeugt, dass man "ein paar leichte Fortschritte" erzielen kann. "Es gibt einige niedrig hängende Früchte, und wir hoffen, dass wir diese in den nächsten ein oder zwei Rennen erreichen können. Das Werk ist darauf vorbereitet, in den nächsten Tagen alles zu geben, was es kann. Wenn wir etwas Nützliches nach Dschidda mitbringen können, werden wir dafür sorgen, dass wir es am Auto haben."

Beim Großen Preis von Saudi-Arabien (27. März, 19 Uhr) könnten Lewis Hamilton und George Russell dann im besten Fall wieder um den Sieg mitfahren.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Bahrain GP 2022

1MonacoCharles Leclerc1:37:33.584h
2SpanienCarlos Sainz+5.598s
3GroßbritannienLewis Hamilton+9.675s
4GroßbritannienGeorge Russell+11.211s
5DänemarkKevin Magnussen+14.754s

Newsticker

Alle News anzeigen