Suche Heute Live
Testländerspiele
Artikel teilen

Testländerspiele
Handball
(M)

Gislason mahnt DHB-Team vor den nächsten Aufgaben

Gislason und sein DHB-Team befinden sich auf einem guten Weg
Gislason und sein DHB-Team befinden sich auf einem guten Weg
Foto: © IMAGO/Anke Waelischmiller/Sven Simon
21. März 2022, 11:05

Nach dem Prestigeerfolg gegen Ungarn sehen sich die deutschen Handballer auf einem guten Weg. Doch die Rückkehr an die Weltspitze ist kein Selbstläufer.

Alfred Gislason verabschiedete sich von seinen Spielern mit einem guten Gefühl. Der Prestigeerfolg zum Abschluss des Länderspiel-Doppelpacks gegen Ungarn lässt den Handball-Bundestrainer optimistisch in die Zukunft blicken. "Ich bin sehr zufrieden mit der Lehrgangswoche. Alle Spieler haben das sehr gut gemacht", sagte der Isländer nach dem 30:29 gegen den WM-Fünften in Kassel und fügte mit Blick auf die wichtige WM-Qualifikation an: "Wir konnten uns gut einspielen."

In den beiden Duellen gegen die Färöer (13. und 16. April) gilt die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) als klarer Favorit, Gislason gibt sich nach den ersten Videoanalysen des Gegners aber als Mahner: "Es ist eine gefährliche Mannschaft. Es wird alles andere als ein Selbstläufer." Daher müsse man in die beiden Begegnungen "konzentriert reingehen". Schließlich gehe es "um extrem viel".

DHB-Team will zurück an die Weltspitze

Ein Selbstläufer wird auch die Rückkehr an die Weltspitze nicht. Das hatte schon das erste Spiel gegen die Ungarn in Gummersbach (31:31) gezeigt. Nach dem Rücktritt des Weltklasse-Innenblocks mit Hendrik Pekeler und Patrick Wiencek müssten in der Abwehr "noch viele Schritte gegangen werden", stellte DHB-Sportvorstand Axel Kromer fest.

In Kassel war die Deckung um Kapitän Johannes Golla zwar deutlich aggressiver und beweglicher, doch in den 60 Minuten gab es auch immer wieder Schwächephasen und leichtfertige Ballverluste im Angriff. "Den Drei-Tore-Vorsprung kurz vor Schluss müssen wir dann natürlich besser runterspielen", kritisierte Gislason.

Doch das DHB-Team kassierte sogar noch den Ausgleich und kam erst durch einen Wurf von Golla von der Mittellinie ins leere Tor zum Sieg in letzter Sekunde. "Da hat uns Johannes am Ende mit einem Laserstrahl gerettet", sagte Rückraumspieler Julius Kühn.

Golla wird zum Führungsspieler

Nach den vielen Rücktritten wächst Golla immer mehr in die Rolle des Führungsspielers hinein. "Wir können viel aus den beiden Spielen mitnehmen. Wir haben ein System gefunden, mit dem wir uns wohlfühlen und so können wir uns ein besseres Niveau erarbeiten", sagte Golla.

Gegen die Färöer steht auch wieder mehr Personal zur Verfügung. Gislason legte sich schon in der Rothenbach-Halle darauf fest, dass dann die kurzfristig ausgefallenen Sebastian Heymann, Djibril M'Bengue, Philipp Weber und Kai Häfner zurückkehren. Auch das gab ihm ein gutes Gefühl.

Ukraine
Ukraine
Ukraine
31
18
Slowakei
Slowakei
Slowakei
32
16
13:30
Sa, 01.11.
Beendet
Rumänien
Rumänien
Rumänien
27
14
Georgien
Georgien
Georgien
30
16
16:30
Sa, 01.11.
Beendet
Portugal
Portugal
Portugal
30
17
Ägypten
Ägypten
Ägypten
27
11
17:00
Sa, 01.11.
Beendet
Schweden
Schweden
Schweden
34
16
Spanien
Spanien
Spanien
31
16
17:30
Sa, 01.11.
Beendet
Österreich
Österreich
Österreich
27
13
Ungarn
Ungarn
Ungarn
31
16
18:00
Sa, 01.11.
Beendet
Schweiz
Schweiz
Schweiz
30
15
Kroatien
Kroatien
Kroatien
28
16
18:00
Sa, 01.11.
Beendet
Montenegro
Montenegro
Montenegro
27
14
Belgien
Belgien
Belgien
27
18
18:00
Sa, 01.11.
Beendet
Frankreich
Frankreich
Frankreich
38
20
Italien
Italien
Italien
28
16
18:45
Sa, 01.11.
Beendet
Belarus
Belarus
Belarus
34
16
Russland
Russland
Russland
28
11
12:30
So, 02.11.
Beendet
Deutschland
Deutschland
Deutschland
29
15
Island
Island
Island
31
16
17:15
So, 02.11.
Beendet
Live im TV im ZDF
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen