Suche Heute Live
Olympische Winterspiele 2026Mailand Cortina
Artikel teilen

Olympische Winterspiele 2026
Mailand Cortina
Mi, 04.02. - So, 22.02.

Langlauf-Bundestrainer fordert drastische "Veränderungen"

Deutscher Langlauf-Bundestrainer: Peter Schlickenrieder
Deutscher Langlauf-Bundestrainer: Peter Schlickenrieder
Foto: © Mario Aurich via www.imago-images.de
21. März 2022, 08:07
sport.de
sport.de

Das Sensations-Gold von Victoria Carl und Katharina Hennig bei den Olympischen Winterspielen hat den deutschen Skilangläuferinnen einen enormen Schub verpasst. Chefpilot des Höhenflugs war Bundestrainer Peter Schlickenrieder. In einem Interview hat der 52-Jährige nun über Erfolgsfaktoren, aber auch Problemzonen gesprochen.

Auch wenn das Wunder von Zhangjiakou mit dem Teamsprint-Triumph der Sensations-Olympiasiegerinnen Katharina Hennig und Victoria Carl Mitte Februar natürlich vor allem auf das Konto der beiden Athletinnen ging: Der eigentliche Urheber des deutschen Langlauf-Aufschwungs war Bundestrainer Peter Schlickenrieder.

Ohne "Schlicki" wären der erste deutsche Langlauf-Olympiasieg seit 2010 sowie das mit Teamsprint-Gold und Staffel-Silber beste Abschneiden seit zwölf Jahren schlicht nicht möglich gewesen.

Auch rund einen Monat nach der Riesen-Überraschung kann Schlickenrieder den Triumph noch nicht ganz fassen. "Es war eine unglaubliche Team- und Energieleistung. Jeder hat es auf den Punkt geschafft, seine Leistungskapazität komplett auszuschöpfen – und da gehören neben den Athleten eben auch alle anderen dazu", betonte der Tegernseer im "kicker"-Interview. Der Erfolg habe ihm ein "unglaubliches Glücksgefühl" gegeben.

Ski Langlauf: "Personelle Veränderungen" im Langlauf gefordert

Schlickenrieder, selbst 2002 olympischer Überraschungs-Zweiter in Salt Lake City, ist spätestens in Peking zum deutschen Gesicht der Sportart geworden. Umso mehr Gewicht haben seine Worte mittlerweile - auch die kritischen.

"Es braucht große, auch personelle Veränderungen. [...] Wir müssen kompromisslose Entscheidungen treffen, um die letzten zwei, drei Prozent zur absoluten Weltspitze aufzuholen. Dazu müssen alle an einem Strang ziehen", forderte er.

Vor allem den DSV nahm Schlickenrieder in die Pflicht: "Der Deutsche Skiverband muss sich bekennen: Wenn man in einer Liga mit Nationen wie Norwegen oder anderen skandinavischen Ländern mitspielen will, muss man personell und finanziell investieren. Skilanglauf ist schließlich genau wie Alpin eine Grundsportart, auf der alles aufbaut."

Der 52-Jährige wäre bereit, bei der Umsetzung der nötigen Schritte weiter in der Verantwortung zu stehen - sofern "es zusammenpasst", so Schlickenrieder, der "nicht auf Teufel komm raus" Bundestrainer bleiben will.

"Wir brauchen ein kompetentes Trainerteam, das komplett an einem Strang zieht, und es müssen die richtigen Strukturentscheidungen getroffen werden", beschloss der frühere TV-Experte.

Teamsprint 2022

1DeutschlandDeutschland22:09.85m
2SchwedenSchweden+0.17s
3Russian Olympic CommitteeRussland+0.71s
4FinnlandFinnland+3.86s
5USAUSA+12.93s

Newsticker

Alle News anzeigen