Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

1. FC Köln hilft dem FC Bayern

BVB erleidet empfindlichen Dämpfer im Titelrennen

Erling Haaland konnte den BVB beim 1. FC Köln nicht zum Sieg führen
Erling Haaland konnte den BVB beim 1. FC Köln nicht zum Sieg führen
Foto: © IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO
20. März 2022, 21:32

Beim Startelf-Comeback von Erling Haaland hat Borussia Dortmund im Titelrennen einen empfindlichen Dämpfer erlitten.

Die letzten Minuten eines fruchtlosen Anrennens sah Erling Haaland traurig von der Bank aus. Mit hängendem Kopf und verschränkten Armen musste der norwegische Ausnahmestürmer mit ansehen, wie Borussia Dortmund mal wieder einer dieser vielen meisterschaftsverhindernden Patzer unterlief: Nach dem 1:1 (1:1) beim kampfstarken 1. FC Köln ist der FC Bayern an der Bundesligaspitze wieder sechs Punkte entfernt.


Mehr dazu: Einzelkritik zu 1. FC Köln vs. BVB


Haaland hatte nach fast zwei Monaten wieder in der Startelf gestanden, er vergab eine Riesenchance und eine weitere, die er in Topform wohl auch genutzt hätte.

Am Ende blieb es somit beim frühen BVB-Tor von Marius Wolf (8.), das Sebastian Andersson (36.) für den FC konterte. Mit 40 Punkten haben die in der ersten Halbzeit besseren Kölner weiter gute Chancen auf den Europapokal.

"So reicht es dann nicht"

"Es war intensiv, es ging hin und her", sagte der Dortmunder Innenverteidiger Manuel Akanji bei "DAZN", "ich finde, wir hatten viele Möglichkeiten - aber schlussendlich machen wir halt nicht das Tor. So reicht es dann nicht." Zumindest defensiv habe der BVB trotz des Gegentores "das Bestmögliche gemacht".

Während Haaland erstmals seit dem 22. Januar von Beginn an spielte, nahm der von Corona genesene Mats Hummels auf der Bank Platz. Kapitän Marco Reus fehlte weiterhin. Zudem musste Trainer Marco Rose unmittelbar vor dem Anpfiff reagieren: Nico Schulz klagte über muskuläre Probleme, für ihn begann Raphael Guerreiro.

Der Portugiese war es auch, der mit einem wuchtigen Schuss Kölns starken Torhüter Marvin Schwäbe zu einer ersten Parade zwang (6.). Kurz darauf traf Wolf nach einem langen Ball von Jude Bellingham zur Führung. Zu diesem Zeitpunkt wurde Kölns Rechtsverteidiger Benno Schmitz behandelt.

Doch das Tor gab den Gästen nicht die erhoffte Sicherheit, stattdessen biss sich Köln unterstützt von 50.000 Zuschauern in die Partie. Eine Flanke von Mark Uth ("Wir spielen eine super Saison und schauen jetzt nach oben") verpasste Anthony Modeste knapp (21.), Uth (27.) konnte den Ball frei vor Gregor Kobel nicht kontrollieren.

Haaland mit wenig Bindung zum BVB-Spiel

Und Haaland? Der Stürmer vergab eine gute Möglichkeit (25.), ansonsten aber hatte der Norweger kaum Bindung zum Spiel. Wie die gesamte Dortmunder Mannschaft lief er in dieser Phase meist hinterher, Köln übernahm zunehmend die Kontrolle - und kam durch Andersson zum verdienten Ausgleich.

Hummels kam zur zweiten Halbzeit für den angeschlagenen Felix Passlack, Rose stellte defensiv auf eine Dreierkette um. Dortmund hatte mehr Zugriff und leistete sich deutlich weniger Ballverluste. Plötzlich tauchte Haaland frei vor Schwäbe auf, der Kölner Torhüter reagierte blitzschnell (56.).

Zwingende Torchancen blieben die Ausnahme, Köln verwickelte die Dortmunder immer wieder in Zweikämpfe und kam selbst zu Abschlüssen. Als sich dem BVB bei einem Konter über Giovanni Reyna die große Möglichkeit aufs 2:1 bot, rettete Jan Thielmann (75.).

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.