Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: Formel1.de

Reglementierung beim Getriebe

Motorenstrafen: Das ändert sich in der Saison 2022

Die Motoren stehen auch 2022 wieder im Fokus
Die Motoren stehen auch 2022 wieder im Fokus
Foto: © HOCH ZWEI / Italy Photo Press via www.imago-images
17. März 2022, 09:06

Auch in der Formel-1-Saison 2022 müssen die Fahrer wieder mit ihren Motorenteilen haushalten. Das ist schon seit vielen Jahren der Fall und hat sich auch für die anstehende Saison in der Königsklasse nicht geändert.

Für die Fans bleibt im Grunde (fast) alles gleich wie im vergangenen Jahr: Jedem Fahrer steht ein gewisses Kontingent an Motorenteilen zur Verfügung, das er nicht überschreiten darf. Tut er es doch, dann gibt es eine Strafversetzung in der Startaufstellung.

In der Formel 1 wurden die erlaubten Motoren vor einiger Zeit auf mittlerweile nur noch drei Antriebseinheiten beschränkt. Einzelne Elemente der Power-Unit sind teilweise sogar noch mehr eingeschränkt.

Laut Artikel 28.2 des Sportlichen Reglements sind 2022 erlaubt: drei Verbrennungsmotoren (ICE), drei MGU-Hs, drei MGU-Ks, drei Turbolader sowie zwei Energiespeicher und zwei Steuerelektronik-Einheiten. Außerdem ist wie 2021 auch das Auspuffsystem eingeschränkt. Davon darf man in einer Saison insgesamt acht haben.

Sollte ein Fahrer mehr Motorenteile als erlaubt einsetzen, droht ihm nach Artikel 28.3 eine Strafversetzung in der Startaufstellung: zehn Startplätze beim ersten zusätzlichen Element, fünf Startplätze bei jedem weiteren zusätzlichen Element.

Sollte ein Fahrer bei einem Event mehr als 15 Startplätze Strafe bekommen, muss er von ganz hinten starten.

Ein Sammeln von Motorenteilen ist dabei nicht möglich: Sollten bei einem Event zwei gleiche Elemente mit Strafe gewechselt werden, darf nur das zuletzt eingesetzte Bauteil in Zukunft straffrei verwendet werden.

Neu: Auch Getriebe mit Kontingent

Das alles ist unverändert zur Saison 2021 geblieben. Neu ist jedoch die Reglementierung beim Getriebe: Musste ein Getriebe bislang sechs Rennwochenenden in Folge halten, so steht jedem Fahrer ab 2022 wie bei den Motorenelementen ein gewisses Kontingent zur Verfügung.

Der äußere Teil des Getriebes, also Getriebehülle und -kassette, ist bei 23 geplanten Rennen mit vier Einheiten veranschlagt. Von den inneren Elementen, also etwa den Komponenten für Gangwechsel und Kraftübertragung, dürfen ebenfalls vier zusammengehörige Sätze verwendet werden.

Überschreitet ein Fahrer die Marke, sind nach Artikel 29.2 c) fünf Startplätze Strafe die Folge - egal ob es die erste oder eine weitere Übertretung war.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren365
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing326
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team264
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Bahrain GP 2022

1FrankreichPierre Gasly1:34.193m
2MonacoCharles Leclerc+0.364s
3SpanienCarlos Sainz+0.418s
4GroßbritannienGeorge Russell+0.436s
5NiederlandeMax Verstappen+0.549s

Newsticker

Alle News anzeigen