Auf der Suche nach einem Nachfolger für den zum BVB wechselnden Niklas Süle ist der FC Bayern längst fündig geworden. Doch ob Wunschkandidat Andreas Christensen im Sommer wirklich in München aufschlägt, ist noch immer unklar. Beim FC Chelsea glauben sie offenbar nicht daran.
Der dänische Nationalspieler Andreas Christensen ist und bleibt auf der Suche nach einem Nachfolger für Niklas Süle der Wunschkandidat Nummer eins des FC Bayern. Die "Sport Bild" berichtete erst in dieser Woche von einem neuerlichen Angebot der Münchner an den Innenverteidiger, schon seit Anfang des Jahres wird von regelmäßigen Avancen des Rekordmeisters geschrieben.
In London rechnen sie allerdings trotzdem nicht mit einem Christensen-Wechsel an die Isar. "Sky" zufolge gehen die Verantwortlichen des FC Chelsea davon aus, dass der 25-Jährige im Sommer zum FC Barcelona gehen wird. Auch viele von Christensens Teamkollegen bei den Blues erwarten dem Sender zufolge eine Unterschrift bei den Katalanen.
Gleichzeitig, schränkt "Sky" ein, ist aber auch ein Christensen-Wechsel zum FC Bayern noch nicht endgültig vom Tisch. Obwohl Gespräche mit Barca geführt werden, soll die Spieler-Seite versichert haben, dass der deutsche Rekordmeister weiterhin im Rennen ist.
Abschied vom FC Chelsea beschlossen
Kein Thema ist dagegen eine Vertragsverlängerung des Dänen beim FC Chelsea. Dies hatten zu Beginn des Jahres schon mehrere englische Medien übereinstimmend berichtet. Auch ein Wechsel innerhalb der Premier League ist für den ehemaligen Gladbacher angeblich kein Thema. Aus Respekt vor den Blues will er darauf verzichten.
Christensens Vertrag beim FC Chelsea läuft im Sommer aus. Nach dann fünf Jahren in Folge wird der seine Zelte in London erneut abbrechen. Schon im Sommer 2015 hatte er den Blues den Rücken gekehrt. Damals wechselte er zur Borussia nach Mönchengladbach, für die er bis zum Sommer 2017 die Schuhe schnürte.