Die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking sind Geschichte, die Erinnerung an die großen Triumphe bleiben - und lassen die Follower-Zahlen der deutschen Olympia-Held*innen bei Instagram explodieren.
Zwölf Gold-Medaillen, zehnmal Silber und 13 Mal Bronze: Die deutschen Olympia-Stars räumten in Peking insgesamt 27 Mal Edelmetall ab.
Das reichte zu Platz zwei im Medaillenspiegel. Nur Norwegen war mit insgesamt 37 Medaillen noch besser.
Einige ohnehin schon prominente Athlet*innen wie Natalie Geisenberger oder Francesco Friedrich kannten das olympische Medaillengefühl bereits zur Genüge aus der Vergangenheit.
Aber auch einige neue Sterne, wie die der Langlauf-Heldinnen um Victoria Carl und Katharina Hennig, gingen am deutschen Sport-Himmel in Peking auf.
Deutsche Olympia-Held*innen räumen bei Instagram ab
Kein Wunder also, dass auch in den sozialen Netzwerken während der Spiele bei Geisenberger, Friedrich, Carl, Hennig und Co. einiges in Bewegung war.
Wie die Plattform "Wettbasis" in einer Analyse der Instagram-Profile von 149 Athletinnen und Athleten erhob, verdoppelten sich bei einigen Teilnehmer*innen die Follower-Zahlen - und noch mehr.
Die größte Veränderung in Prozent verzeichnete nämlich der Kanal von Gold-Skeletoni Hannah Neise. Ihre Follower-Zahl stieg von 2.182 zu Beginn der Olympischen Spiele auf 6.406 am Ende der Wettbewerbe in China - ein Wachstum von satten 193,6 Prozent, also fast um das Dreifache!
Auf Rang zwei landete mit einer Steigerung von 129,2 Prozent Daniela Maier (von 2.641 auf 6.054), die im Skicross nach einem Jury-Entscheid noch Bronze gewann. Bob-Dominator Friedrich komplettiert mit 122,4 Prozent (von 1.069 auf 2.377) das Treppchen.
Stars aus Biathlon und Skispringen am beliebtesten
Vergleichsweise wenig Zuwachs bei den Spielen in Peking, aber absolut gesehen die größten Follower-Zahlen verzeichnen die Top-Stars aus Biathlon und Skispringen.
Denise Hermann (111.058 Follower am Olympia-Ende), Erik Lesser (109.898) und Markus Eisenbichler (106.828) bilden in dieser Kategorie die Top 3.
Ein direkter Vorteil entsteht den Sportlerinnen und Sportlern durch große Follower-Zahlen natürlich nicht. Indirekt dürften diese aber durchaus helfen, beispielsweise bei der Suche nach zahlungskräftigen Sponsoren.