Marita Kramer war eines der prominenten Corona-"Opfer" bei den Olympischen Winterspielen in Peking. Positive Tests verhinderten die Teilnahme der österreichischen Gold-Favoritin im Skispringen. Für Kramer begann eine extrem schwierige Zeit.
Die Stunden, nachdem ihr Olympia-Aus feststand, seien ein "lebender Abltraum" gewesen, gestand die 20-Jährige in einer virtuellen Medienrunde, ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Hiobsbotschaft nach dem Weltcupspringen in Willingen vor rund drei Wochen. "Ich habe einige schlaflose Nächte verbracht."
Kramer ergänzte: "Die ersten eineinhalb Wochen habe ich, ganz untypisch für mich, nur rumgelegen. Ich war echt in einem Loch und das Gefühl ist grausig."
"Ich bin etwas zu mutig wieder eingestiegen"
Erst nach der Entlassung aus der Isolation habe sie ihr wichtige Menschen treffen und "Abstand gewinnen" können, sagte der ÖSV-Star.
Ihre Teamkolleginnen und Konkurrentinnen nur im TV zu verfolgen sei "komisch" gewesen, so Kramer. "Seit drei Jahren bin ich jetzt im Weltcup dabei und habe seitdem keinen Wettkampf vor dem Bildschirm verbracht."
Inzwischen geht es trotz leichter Anlaufschwierigkeiten bei der Trainingsrückkehr aufwärts. "Gesundheitlich bin ich wieder voll da, ich trainiere seit Anfang der Woche wieder. Beim Krafttraining merke ich, dass die Kraft, die ich vorher hatte, nicht mehr ganz da ist. Ich habe es anfangs etwas unterschätzt, dass ich leichte Symptome hatte und bin etwas zu mutig wieder eingestiegen", sagte Kramer.
Skisprung-Gefühl bei Marita Kramer "noch nicht wieder da"
Ein Sprungtraining habe sie bislang aber nicht absolviert, "weil das Gefühl noch nicht wieder da", so die gebürtige Niederländerin, die bisher 14 Einzelsiege im Weltcup in ihrer Vita stehen hat.
Nun freut sich Kramer auf die anstehende "Raw Air"-Tour. "Seit ich im Weltcup dabei bin, ist das ein Highlight. Vor allem die Schanzen, die wir dort springen, taugen mir sehr."
Kramer blickte aber auch schon voraus auf den Schlussspurt des Skisprung-Winters: "Der Gesamtweltcup ist mein Ziel und mein Fokus für den Rest der Saison."


