Der frühere Ski-Star Felix Neureuther hat sich klar gegen die weitere Austragung der Alpinen Kombination bei Olympischen Winterspielen sowie im Weltcup positioniert.
"So wie das Format jetzt ist, braucht man es nicht mehr. Es ist nicht mehr zeitgemäß. Es wird sich immer mehr spezialisiert. Wenn du dich nicht auf eine oder zwei Disziplinen fokussierst, bist du in diesen nicht konkurrenzfähig. Ich gewinne natürlich auch lieber in einer Disziplin, die prestigeträchtig ist. Die Kombination sollte aus dem Weltcup herausgenommen werden", sagte Neureuther vor dem olympischen Kombinationswettbewerb der Frauen in Peking in einem Video-Interview gegenüber der "ARD".
Der 37-Jährige ergänzte: "Man könnte die Zeiten von Abfahrt und Slalom zusammenrechnen und dann trotzdem einen Olympiasieger oder einen Weltmeister in der Kombination küren."
Neureuther: Kombination "einfach nicht mehr attraktiv"
Die Kombination fristet im Ski-Zirkus ein Schattendasein. Bei den Frauen in Peking sind nur 26 Starterinnen gemeldet, darunter keine einzige aus Deutschland.
"Das ist schade, denn die Chance auf eine Medaille ist riesengroß, weil die Konkurrenz einfach nicht so groß ist. Vor einiger Zeit hat Lena Dürr mal versucht, die Kombination zu fahren. Aber die Disziplin ist einfach nicht mehr attraktiv, zumindest nicht für die deutschen Athletinnen", sagte Neureuther.
Olympia: Shiffrin für Felix Neureuther die "große Favoritin"
Die "große Favoritin" in der Kombination in Peking ist für Neureuther Mikaela Shiffrin.
Im Riesenslalom und Slalom war der US-Superstar als Gold-Kandidatin jeweils früh ausgeschieden. In den Speeddisziplinen Super-G und Abfahrt, die ihr weniger liegen, fuhr sie auf die Plätze 9 und 18.
Für Shiffrin seien die Olympischen Winterspiele bislang "eine Enttäuschung" gewesen, konstatierte Neureuther. "Für sie ist das jetzt die Chance, sich doch noch zu krönen."
Es könnten sich auch noch "vier oder fünf" andere Athletinnen Chancen auf die Gold-Medaille in der Kombination ausrechnen, so Neureuther. "Aber danach wird es dann auch schon dünn."


