Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Nach 3:1-Erfolg gegen den 1. FC Köln

RB noch lange nicht satt - Orban tritt gegen Marsch nach

RB Leipzig ist wieder in der Spur
RB Leipzig ist wieder in der Spur
Foto: © KH via www.imago-images.de
12. Februar 2022, 12:40

Gegner beherrscht, Spiel gewonnen, in der Tabelle vorgerückt - und doch nicht zufrieden? Bei RB Leipzig sorgt Domenico Tedesco auch bei der öffentlichen Spielanalyse für neuen Wind.

Nach dem 3:1 (1:0) gegen den 1. FC Köln, verbunden mit dem vorübergehenden Sprung auf Rang vier, grantelte der Coach mehr, als er lobte. Anders als sein Vorgänger Jesse Marsch, der sich auch nach schwächeren Spielen schwer damit getan hatte, seine Mannschaft zu kritisieren.

Tedesco hat das Ziel der Klub-Führung verinnerlicht. Und das heißt nach wie vor Champions-League-Teilnahme in der nächsten Saison. Und deshalb sind die Erfolge - es war der fünfte Pflichtspielsieg im sechsten Spiel 2022 - nur Schritte dahin. "Um das ganze Spiel zusammenzufassen, braucht es paar Sätze mehr", sagte Tedesco am "DAZN"-Mikrofon.

Die erste Hälfte sei in etwa so gewesen, wie er sich das vorstellte, zumindest spielerisch. Da habe es aber zu wenig Tore gegeben. Bis auf Christopher Nkunkus traumhaften Freistoß zum 1:0 gab es keine Torchance. "Es ist ärgerlich, wenn du fünf, sechs richtig gute Aktionen hast und die dann nicht sauber zu Ende spielst", kommentierte Tedesco.

Viele Ballverluste

Seine Spielidee von viel Ballbesitz auf dem ganzen Feld, auch und gerade aber im letzten Drittel, haben die RB-Kicker noch nicht verinnerlicht. Statt den freien Mann zu suchen, auch mal hintenrum zu spielen, um mehr Leute in und an den Strafraum zu bekommen, wurde zu oft der unpräzise Risikopass durch die Mitte gesucht. Und den verteidigten die Kölner zumeist gut.

"Wir hatten ein paar Ballverluste, die unnötig waren, das kann und müssen wir noch korrigieren. Es kommen jetzt auch keine schlechten Gegner", sagte Kapitän Péter Gulácsi, befand aber auch: "Wir waren klar im Ballbesitz, hatten eine gute Positionierung und waren effizient. Man sieht, dass wir ein paar Entwicklungsschritte gemacht haben."

Nachtreten gegen Marsch

Das sehen auch seine Mitspieler so. "Langsam sind wir wieder ungefähr da, wo wir uns sehen und wo wir alle hinwollen", sagte Abwehrchef Willi Orban und trat erstmals in dieser Form gegen Marsch und dessen Spielidee nach. "Das erste Halbjahr haben wir gefühlt jeden Ball nur longline nach vorn gewichst und dadurch gerade im Spielaufbau viele Automatismen verloren. Die müssen wir uns wieder antrainieren", sagte der Ungar.

Mit viel Training wird es aber in nächster Zeit nichts werden, denn angesichts der Europa-League-Partien gegen Real Sociedad San Sebastián am 17. und 24. Februar sowie des DFB-Pokal-Viertelfinals gegen Hannover 96 am 2. März stehen für die Sachsen drei Englische Wochen auf dem Programm. Und da kommt es eher auf Regeneration als auf Weiterentwicklung an. Denn RB hat auch noch einen Pokalgewinn auf dem Plan.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.