Seit Ende September ist Martin Fraisl als Stammtorhüter beim FC Schalke 04 gesetzt. Seit dem hat der Österreicher jedes Punktspiel der Königsblauen von Beginn an bestritten. Trotz alledem könnte S04 im Sommer schon wieder der nächste Torwart-Zoff ins Haus stehen.
Das Arbeitspapier des Torhüters in Gelsenkirchen läuft nach Saisonende aus. Bisher gab es vom FC Schalke noch keine Meldungen, den Vertrag mit Fraisl vorzeitig zu verlängern.
Im Gegenteil: Schalkes Sportdirektor Rouven Schröder erklärte gegenüber der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung", dass derzeit nicht mit einer Vertragsverlängerung mit dem 28-Jährigen zu rechnen ist: "Er macht einen hervorragenden Job. Wir beobachten die Situation genau, aber unser Fokus liegt aktuell auf dem Tagesgeschäft."
Derzeit trainieren die Knappen mit drei Torhütern im Profi-Kader. Neben Fraisl sind da noch der zu Saisonbeginn geschasste Ex-Kapitän Ralf Fährmann sowie das Nachwuchstalent Felix Wienand. Sportdirektor Schröder lobte die derzeitige Konstellation: "Die Torhütergruppe arbeitet jeden Tag hart und gibt alles für Schalke 04."
Fraisl-Zukunft beim FC Schalke noch völlig offen
Trotz seiner bislang fünf Zu-Null-Spiele für den FC Schalke hält sich die Klubführung dennoch offen, den derzeitigen Stammkeeper Fraisl im Sommer ziehen zu lassen. Fraisl hat nach "WAZ"-Infos keine leistungsbezogenen Klauseln in seinem Kontrakt stehen, nach denen sich sein Arbeitspapier automatisch verlängern würde. Dass es trotz ansprechender Leistungen nach Saisonende zur Trennung kommt, ist nicht ausgeschlossen.
Sicher im Klub wird wohl nur Urgestein Ralf Fährmann bleiben, der auf Schalke noch langfristig bis 2025 unter Vertrag steht. Auch die eigentliche Nummer drei im Schalke Tor, Michael Langer (aktuell Rekonvaleszent nach Kreuzbandriss), könnte erneut für ein Jahr verlängern: "Unsere Wertschätzung für Michael ist groß. Wir geben ihm alle Zeit und Unterstützung, um vollständig gesund zu werden. Alles weitere besprechen wir in Ruhe", meinte Schröder angesprochen auf Langer.
Ausgerechnet beim aktuellen Stammkeeper ist die sportliche Zukunft aber im Februar noch vollkommen offen.
































