Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Großer Konkurrenzkampf im Tor

FC Bayern verlängert mit Top-Talent

Lukas Schneller bleibt beim FC Bayern
Lukas Schneller bleibt beim FC Bayern
Foto: © kolbert-press/Christian Kolbert via www.imago-imag
25. Januar 2022, 13:19
sport.de
sport.de

Nachwuchs-Keeper Lukas Schneller hat seinen Vertrag beim FC Bayern verlängert. Generell herrscht auf der Münchner Torwart-Position aktuell viel Bewegung.

Der FC Bayern und Lukas Schneller haben sich darauf geeinigt, ihre Zusammenarbeit bis Ende Juni 2024 fortzusetzen. Das gab der Verein am Dienstag bekannt. Zuvor berichtete die "Bild".

"Lukas ist ein sehr ehrgeiziger junger Keeper, leider wurde er in der bisherigen Saison vom Verletzungspech verfolgt. Mit seiner Entwicklung als Torwart sind wird aber sehr zufrieden und glauben, dass er bei uns auch die nächsten Schritte machen kann", wird Campus-Leiter Jochen Sauer auf "fcbayern.com" zitiert.

"Ich bedanke mich beim FC Bayern für das Vertrauen. Ich habe hier alle Jugendmannschaften durchlaufen und freue mich auf die Zukunft bei meinem Herzensklub in München. Wir wollen mit den Amateuren den Wiederaufstieg in die 3. Liga feiern!", ergänzte Schneller.

Der 20-Jährige kommt in der Regel in der Regionalliga-Mannschaft zum Einsatz. Aufgrund von Verletzungen stand Schneller in dieser Saison aber erst vier Mal zwischen den Pfosten. Dennoch halten die Verantwortlichen des FC Bayern wohl große Stücke auf den Schlussmann.

In der internen Torhüter-Hierarchie soll Schneller auf Christian Früchtl, der derzeit hinter Manuel Neuer und Sven Ulreich die Nummer drei ist, ordentlich Boden gut gemacht haben. Schnellers Ehrgeiz imponiert den Bayern-Bossen angeblich. Der aktuelle Vertrag des Keepers läuft am Saisonende aus.

Laut "Bild" darf sich auch Ulreich (Vertrag bis 2022) Hoffnungen auf ein neues Arbeitspapier machen. Schließlich ist Alexander Nübel noch bis 2023 an die AS Monaco ausgeliehen. Somit könnte der FC Bayern in der kommenden Saison noch einmal auf Ulreich als Neuer-Stellvertreter setzen.

Großer Konkurrenzkampf beim FC Bayern

Außerdem kämpft Johannes Schenk (Vertrag bis 2024) beim Rekordmeister um seine Chance. "Sport1" zufolge sind die Leistungen des U19-Torhüters derart überzeugend, dass er derzeit als größtes Torwart-Talent in den Reihen der Münchner gilt. Schenk trainiert wie Schneller regelmäßig bei den Profis mit.

Mit Ron-Thorben Hoffmann hofft aber noch ein weiterer Schlussmann auf seine Chance beim FC Bayern. Der 22-Jährige ist momentan an den englischen Drittligisten AFC Sunderland ausgeliehen. In der laufenden Saison absolvierte Hoffmann bereits 21 Spiele für den Traditionsverein.

Fest steht: Während Neuer höchstwahrscheinlich auch in den kommenden Jahren der Stammtorhüter des FC Bayern bleiben wird, dürfte es hinter der Nummer eins einen knallharten Konkurrenzplatz um die weiteren Plätze geben.

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
20:30
Fr, 12.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 13.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 13.09.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Sa, 13.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern22009:276
2Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt22007:256
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln22005:146
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB21106:334
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
6VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg21104:224
7FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart21012:203
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim21013:4-13
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin21012:4-23
11RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig21012:6-43
12Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen20114:5-11
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0520111:2-11
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV20110:2-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim20021:5-40
18SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg20022:7-50
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Borussia DortmundSerhou Guirassy03
FC Bayern MünchenHarry Kane03
FC Bayern MünchenMichael Olise03
41. FC Union BerlinIlyas Ansah02
Eintracht FrankfurtJean Bahoya02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.