Darf sich Fußball-Deutschland doch noch auf ein spannendes Meisterrennen in dieser Bundesliga-Saison freuen? Nach der überraschenden 1:2-Heimniederlage des FC Bayern am Freitagabend gegen Borussia Mönchengladbach verkürzte der BVB am Samstagabend nach dem 3:2-Sieg in Frankfurt zumindest auf sechs Punkte in der Tabelle und nährt diese Hoffnung. Auch Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann würde sich über einen spannenden Titelkampf freuen.
"Ich hoffe, dass das eine Initialzündung war", meinte der TV-Experte bei "Sky" zum immens wichtigen Sieg der Dortmunder Borussia gegen die Eintracht.
Der BVB hatte in Frankfurt bereits mit 0:2 im Hintertreffen gelegen, dann aber dank einer herausragenden kämpferischen Leistung noch denkbar knapp mit 3:2 den Auswärtsdreier eingefahren.
"Es hätten die wenigsten damit gerechnet, dass die das Spiel noch drehen. Das sind die schönsten Siege, für die Moral ist so etwas Gold wert, wenn du ein schon verloren geglaubtes Spiel noch drehen kannst", weiß Hamann als langjähriger Profi-Fußballer aus eigener Erfahrung.
Der 48-Jährige glaubt mittlerweile nicht mehr daran, dass der Herbstmeister aus München souverän zum zehnten Meistertitel in Serie spazieren wird.
Hamann hofft auf neuen Kampfgeist beim BVB
"Natürlich fangen die Bayern jetzt zu überlegen an", ist sich Hamann sicher. Nicht nur die dritte Saisonniederlage, sondern auch die äußerst prekäre Personallage mit zuletzt neun Corona-bedingten Ausfällen spiele dabei eine gewichtige Rolle.
Für das Titelrennen sei eine Schwächephase des FC Bayern zum Rückrundenstart nur förderlich, meinte auch der Ex-Münchner Hamann: "Ich hoffe, dass die Dortmunder die Einladung annehmen und sich sagen: Vielleicht geht da doch noch mehr."
Am kommenden Bundesliga-Spieltag geht es für den BVB ins erste Heimspiel des Jahres gegen den SC Freiburg (Freitag ab 20:30 Uhr), während der FC Bayern München auswärts beim 1. FC Köln antritt (Samstag ab 15:30 Uhr).


























