Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Fürth und Stuttgart hadern mit fehlender Effizienz

Viel Kampf, wenig Tore: Fürth und Stuttgart treten auf der Stelle
Viel Kampf, wenig Tore: Fürth und Stuttgart treten auf der Stelle
Foto: © Eibner-Pressefoto/Roger Buerke via www.imago-image
09. Januar 2022, 11:34

Der SpVgg Greuther Fürth und dem VfB Stuttgart misslingt der erhoffte Neustart. Das 0:0 im direkten Duell ist für beide Mannschaften zu wenig.

Einige Spieler lächelten, auch die Trainer Stefan Leitl und Pellegrino Matarazzo schienen mit dem Ergebnis nicht unzufrieden zu sein. Doch tatsächlich war das weitgehend trostlose 0:0 zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem VfB Stuttgart für beiden Mannschaften viel zu wenig im Kampf gegen den Abstieg - für die Gastgeber noch ein wenig mehr als für Stuttgart.

Stuttgart zu ungefährlich vor dem gegnerischen Tor

Die Erkenntnis, etwas verpasst zu haben, setzte sich durch. "Wir hatten uns drei Punkte vorgenommen, deswegen sind wir nicht ganz zufrieden", sagte Sportdirektor Sven Mislintat. Diese drei Punkte hätten den Stuttgartern im Kampf gegen den Abstieg zweifelsohne gut getan - so aber beträgt der Vorsprung auf den 17. Tabellenplatz und die Bielefelder Arminia nur noch einen Punkt.

Dass es nicht drei Punkte wurden, lag auch an einem Stürmer: Sasa Kalajdzic, zum ersten Mal seit dem zweiten Spieltag wieder im Einsatz, besaß vor allem in der guten Schlussphase seiner Mannschaft einige gute bis sehr gute Gelegenheiten. "Es ist ärgerlich, dass wir diese Chancen nicht nutzen konnten. Aber es ist auch wichtig, dass bei uns die Null steht", sagte Torhüter Florian Müller."

Immerhin: Im Abstiegskampf hat sich Kalajdzic nun zur rechten Zeit als großer Hoffnungsträger zurückgemeldet. "Man hat gesehen", betonte Mislintat, "wie wichtig er für uns ist." Oder: sein könnte.

Trainer Pellegrino Matarazzo ist da freilich Optimist. "Wenn er fit ist", behauptete er, werde der Österreicher bestimmt die eine oder andere dieser Gelegenheiten nutzen, die er diesmal vergab.

Auch Fürth ist unzufrieden

Auch in Fürth wussten sie, dass sie eine Null zu viel und zwei Punkte zu wenig hatten zum Start in die Rückrunde, die sie ja maximal erfolgreich bestreiten wollen. "Wir müssen zu Hause gewinnen, aber am Ende das Tages ist es wichtig, dass wir zu Hause nicht verlieren. Es gibt noch viele Spiele und viele Punkte zu holen", sagte Kapitän Branimir Hrgota.

Nur: Dazu müsste auch Hrgota Großchancen nutzen, am Samstag vergab er zwei (22./54.). Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt also weiter zwölf Punkte, doch immerhin, trösteten sie sich in Fürth, blieben sie im dritten Heimspiel nacheinander ohne Gegentreffer - das sei die Grundlage des Spiels, betonte Verteidiger Nick Viergever.

"Du musst", sagte der Niederländer, "die Null halten und deine Chancen nutzen, wenn du sie bekommst". Nur die Null halten wird auf Dauer nicht reichen. Nicht für Stuttgart - und erst recht nicht für Fürth.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.