Der Freitagabend war aus Sicht des FC Bayern bestimmt von der deprimierenden Tatsache, den Rückrundenstart mit der 1:2-Heimpleite gegen Borussia Mönchengladbach vollkommen verpatzt zu haben. Rund um die dritte Saisonniederlage wurde bei den Münchnern aber auch Vereinsgeschichte geschrieben - und zwar in Person von Paul Wanner.
Im Alter von zarten 16 Jahren und 15 Tagen wurde der Mittelfeldspieler rund eine Viertelstunde vor Schluss von Cheftrainer Julian Nagelsmann eingewechselt und hat sich damit einen Platz in den Annalen der Bundesliga-Historie gesichert.
Nach Youssoufa Moukoko vom BVB (16 Jahre und ein Tag) ist Paul Wanner der jüngste Spieler, der jemals in der Bundesliga aufgelaufen ist. Das Eigengewächs durfte in den letzten Minuten für Marc Roca ran und betrat den Platz an der Seite von Lucas Copado, der als 17-Jähriger nur unwesentlich älter als Wanner selbst ist.
Mit den beiden Einwechslungen schenkte Nagelsmann den beiden Teenagern ihr Profi-Debüt für den FC Bayern, wenngleich die Talente das Resultat nicht mehr zum Positiven beeinflussen konnten.
Nach der Partie war Bayerns Cheftrainer trotzdem voll des Lobes für die beiden Debütanten. Vor allem der B-Jugendliche Paul Wanner erhielt ein Sonderlob des FCB-Coaches: "Er ist ein unfassbares Talent, linker Fuß, sehr schnell, sehr ballsicher, mutig", lobte Nagelsmann das Top-Talent, dem er bereits jetzt das Potenzial zu einer großen Karriere voraussagte.
"Er muss klar bleiben im Kopf, dann steht ihm Tür und Tor offen. Wenn er nicht klar bleibt im Kopf, geht sie auch schnell wieder zu", meinte er über Wanner, der in seiner ersten Bundesliga-Viertelstunde auf zehn Ballkontakte kam und eine positive Zweikampfbilanz aufwies.
Jüngster Bundesliga-Spieler des FC Bayern aller Zeiten
Laut Nagelsmann verfüge der FC Bayern mit dem Juwel über einen "herausragenden Spieler, aber hier oben wird es entschieden, wo es hingeht. Unten, das kann er alles."
Wanner, geboren im Amtzell nördlich von Lindau, seit Juli 2020 bei den Bayern, wurde ebenso wie Arijon Ibrahimovic wurden unter der Woche in höchster Not aus dem Trainingslager der Münchner U17 in Spanien abberufen.
Dass Wanner einer werden kann, wissen sie auch beim DFB, dort spielt er in der U17-Auswahl. Die Bayern haben ihn in der Hinrunde der laufenden Saison schon hochgezogen in die U19, am kommenden Wochenende beim 1. FC Köln dürfte er aber erst mal wieder im Profi-Kader stehen. Bleibt die Frage, ob der junge Kerl die frische Höhenluft verträgt.
Klar ist, dass der erst im Dezember 16 Jahre alt gewordene Wanner im FC Bayern Campus weiter gefördert und entwickelt werden soll. Sollte sich die prekäre Corona-Situation beim deutschen Meister mit zuletzt neun positiven Fällen zeitnah entspannen, sind weitere Einsätze im Profi-Team vorerst unwahrscheinlich.
Den Rekord für den jüngsten Bayern-Spieler aller Zeiten wird Wanner vorerst aber niemand mehr nehmen können.