Zwölfmal kam Steffen Tigges in der Hinrunde für die Profis von Borussia Dortmund zum Einsatz, immerhin zwei Treffer konnte der 1,93-Meter-Hüne bei seinen meist eher kurzen Einsätzen erzielen. Über die Jokerrolle dürfte Tigges beim BVB allerdings nicht hinauskommen. Ein anderer Bundesligist soll hingegen durchaus eine echte Verstärkung im 23-Jährigen sehen.
In den Überlegungen des VfL Bochum soll der Name Steffen Tigges zumindest eine Rolle gespielt haben. Das berichtet die "Bild".
Demnach sucht der Ruhrpott-Nachbar des BVB eine Lösung für die schwache Torausbeute der Hinrunde: In 17 Ligapartien erzielte man lediglich 16 Tore. Hätte Toptorjäger Sebastian Polter nicht jede seiner sechs Großchancen in Zählbares umgemünzt, wäre die Bilanz noch düsterer ausgefallen.
Zu einem erfolgreichen Werben des VfL um Tigges wird es aber wohl nicht kommen. Der Angreifer, der im Sommer 2019 vom VfL Osnabrück zu Borussia Dortmund wechselte, soll im Winter schlicht "keine Veränderung" anstreben, will die "Bild" erfahren haben.
Personaldecke in der Sturmmitte des BVB eher dünn
Allerdings kann man wohl auch ausschließen, dass der BVB einem Deal überhaupt zugestimmt hätte. Immerhin ist Tigges neben Superstar Erling Haaland und Top-Talent Youssoufa Moukoko der einzige Akteur für die Sturmmitte. Gerade zu Zeiten der Coronapandemie und angesichts der hartnäckigen Verletzung Moukokos eine eher dünne Personaldecke.
Zudem sitzt der BVB am längeren Hebel: Tigges Vertrag endet erst im Sommer 2024. Dass der Linksfuß so lange die Fußball-Schuhe für die Schwarz-Gelben schnürt, darf allerdings bezweifelt werden. Gut möglich, dass sich alle Beteiligten nach der laufenden Spielzeit zusammensetzen und die Situation neu bewerten. Denn auf Dauer dürfte Tigges wohl eine größere Rolle in einem Team anstreben.
Gut möglich, dass Bochum dann den Hut in den Ring wirft, vorerst muss aber wohl eine andere Personalie gefunden werden, die schnell Abhilfe verschafft.





























