Borussia Mönchengladbach verliert nach Matthias Ginter einen weiteren Leistungsträger.
Wie der Bundesligist zum Start der Vorbereitung auf die Rückrunde mitteilte, wird auch Denis Zakaria den Tabellen-14. im kommenden Sommer verlassen. Der Schweizer wird bereits seit längerem mit einem Wechsel zum BVB in Verbindung gebracht.
Der Vertrag des 25 Jahre alten Defensivstrategen läuft wie bei Ginter zum Saisonende aus. Deshalb können beide Profis ablösefrei wechseln.
"Wir wissen nun, mit wem wir für die nächste Saison planen können und mit wem nicht und unter welchen Vorzeichen wir in die Rückrunde gehen. Das war uns wichtig", kommentierte Manager Max Eberl: "Ich habe seine Agentur bereits vor Weihnachten kontaktiert und darüber informiert, dass wir spätestens ab Sommer ohne ihn planen."
Gladbach bindet Beyer langfristig - auch Dauerbrenner Herrmann soll bleiben
Dagegen hat der 21 Jahre alte Jordan Beyer seinen Vertrag bis 2026 verlängert. "Er ist ein großes Abwehrtalent und hat sich inzwischen in der Mannschaft festgebissen, bis er sich leider verletzt hat. Wir sind froh, dass er jetzt wieder auf dem Trainingsplatz ist und uns zur Verfügung steht", so Eberl.
Eine Fortsetzung der Zusammenarbeit wird auch bei Patrick Herrmann angestrebt. "Mit ihm sind wir in guten Gesprächen", sagte Eberl über den neben Tony Jantschke dienstältesten Profi im Kader.
Nach einer insgesamt enttäuschenden Hinserie steht Borussia Mönchengladbach ein größerer personeller Umbruch bevor.
Neben Zakaria und Ginter werden wohl auch Marcus Thuram, Hannes Wolf und Keanan Bennetts spätestens im Sommer gehen. Das Trio steht laut "Bild" auf einer Abschussliste, die Eberl erstellt haben soll.
Und auch der Verbleib von Alassane Pléa (Vertrag bis 2023) und László Bénes (bis 2024) scheint laut dem Bericht nicht in Stein gemeißelt.


























