Gladbachs Denis Zakaria gehört schon jetzt zu den begehrtesten Spielern auf dem Transfermarkt. Zwar steht der Schweizer noch bis zum Ende der Saison bei den Fohlen unter Vertrag, eine Verlängerung ist allerdings unwahrscheinlich. Heißt: Der Mittelfeldspieler ist im Sommer ablösefrei zu haben. Das lässt einige Klubs hellhörig werden. Allen voran den BVB.
Die Perspektive, einen Spieler wie Denis Zakaria zum Nulltarif zu bekommen, ist für nahezu jeden ambitionierten Klub höchst verlockend. Entsprechend groß ist der Kreis der Interessenten.
In Italien sollen Juventus Turin und die AS Rom im Poker um den Abräumer einiges in die Waagschale werfen, in England werden die üblichen Verdächtigen als Abnehmer gehandelt.
Und auch in der Bundesliga soll Zakaria das Interesse der großen Klubs geweckt haben. So wurde der 25-Jährige nicht nur mit dem FC Bayern, sondern auch und vor allem mit dem BVB in den vergangenen Wochen in Verbindung gebracht.
Das Portal "calciomercato" will nun sogar erfahren haben, dass die Dortmunder im Rennen um den defensiven Mittelfeldspieler die besten Karten haben. Die Dortmunder hätten die Nase sogar gegenüber den Premier-Klubs vorn, heißt es.
BVB sucht Nachfolger für Axel Witsel
Eine ähnliche Vermutung hatte zuletzt auch Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg geäußert, der in seiner Kolumne für "t-online" schrieb, er glaube daran, dass sowohl Zakaria als auch Matthias Ginter im Sommer 2022 zur Dortmunder Borussia wechseln werden.
Offensichtlich ist, dass der BVB spätestens im Sommer einen neuen Sechser braucht, denn die Zeit von Axel Witsel in Dortmund läuft ab. Der Belgier wird schon lange mit einem Abschied von den Schwarz-Gelben in Verbindung gebracht.
Sogar ein Wechsel in der kommenden Winter-Transferperiode stand schon im Raum. Dazu wird es wohl nicht kommen, spätestens im Sommer werden sich die Wege des Belgiers und der Borussia aber trennen. Der Weg für Denis Zakaria wäre demnach frei.


























