Noch immer ist unklar, ob Kingsley Coman den FC Bayern nach der Saison verlassen wird. Der Franzose soll mit einem Wechsel ins Ausland liebäugeln. Einem Bericht zufolge haben die Verantwortlichen des Rekordmeisters bereits vorgesorgt und einen möglichen Nachfolger auserkoren.
Bleibt er oder geht er? Beim FC Bayern wird weiter über die Zukunft von Kingsley Coman gerätselt. Im kommenden Juli würde der 25-Jährige in sein letztes Vertragsjahr gehen, über eine Verlängerung der Zusammenarbeit konnten sich die Münchner und ihr Flügelstürmer bislang nicht einigen.
Lockrufe aus England, wo Manchester United, der FC Liverpool und der FC Chelsea zu den Bewerbern zählen sollen, machen schon länger die Runde, zuletzt wurde auch Comans Ausbildungsverein Paris Saint-Germain Interesse an einer Rückholaktion nachgesagt.
Um im Fall der Fälle nicht lange nach einem Nachfolger suchen zu müssen, soll der FC Bayern "todofichajes.com" zufolge bereits Vorkehrungen getroffen haben. Als idealer Ersatz wurde demnach der brasilianische Nationalspieler Raphinha von Leeds United identifiziert.
FC Bayern: 50-Millionen-Euro-Angebot für Raphinha?
Beim Aufsteiger der Vorsaison ist der Außenstürmer in dieser Spielzeit der Alleinunterhalter. In 16 Premier-League-Einsätzen traf Raphinha, der als extrem schnell und dribbelstark gilt, acht Mal. In der teaminternen Torjägerliste liegt er damit meilenweit vor dem zweitbesten Schützen Patrick Bamford (zwei Treffer).
In Leeds steht Raphinha, der erst im Oktober sein Debüt für die Selecao feierte und seither in fünf Spielen zwei Mal erfolgreich war, noch bis 2024 unter Vertrag. Für seine Dienste hatten die Peacocks 2020 immerhin knapp 19 Millionen Euro an Stade Rennes überwiesen.
Mittlerweile soll Leeds rund das Dreifache für seinen Offensivkünstler fordern. Angeblich will der FC Bayern aber "nur" 50 statt der aufgerufenen 60 Millionen Euro für Raphinha bieten.



























