Mit nur vier Punkten aus den letzten vier Bundesligaspielen hat sich Borussia Dortmund in die Winterpause verabschiedet. Das 2:3 in Berlin hinterlässt dabei einen besonders bitteren Nachgeschmack, denn neben dem Ergebnis stimmte beim BVB auch die Leistung nicht. Trainer Marco Rose und TV-Experte Lothar Matthäus wurden nach dem Schlusspfiff deutlich.
Durch das 2:3 des BVB in Berlin haben sich wohl auch die letzten Hoffnungen auf eine spannende Meisterschaft in Luft aufgelöst. Vom Titel wollten sie in Dortmund nach dem Spiel schon gar nicht mehr reden. Stattdessen nahm sich Trainer Marco Rose die Mannschaft zur Brust, der er unter anderem eine mangelnde Einstellung vorwarf.
"Am Ende haben wir Ziele und Ansprüche und müssen nun an den Sachen arbeiten, die uns besser machen. Wir sind Borussia Dortmund und wollen in Berlin gewinnen, das muss jeder erkennen müssen. Und zwar in jeder Spielminute", ließ Rose auf der Pressekonferenz nach dem Spiel durchblicken, dass einige seiner Spieler eben diesen Anspruch nicht erkennen ließen.
Sein Team habe die Tore gegen die Hertha hergeschenkt, beklagte Rose. "Wir fangen erst zu spät mit dem Fußballspielen an und verwalten zu viel", holte er anschließend zu einer Generalkritik aus. Den nächsten Tagen blickte der Fußballlehrer besorgt entgegen, denn: "Jetzt schleppen wir eine Niederlage mit durch den Urlaub."
Matthäus: BVB "nicht mehr anwesend"
Auch "Sky"-Experte Lothar Matthäus wollte die schwache Leistung des BVB so nicht stehen lassen und stellte fest: "Dortmund war zu Beginn der zweiten Hälfte nicht mehr anwesend. Sie haben sich nur noch auf die Defensive konzentriert und das war einfach zu wenig."
Das Problem der Dortmunder seien nicht etwa die vielen Verletzungen, ergänzte der Rekordnationalspieler: "Andere Mannschaften haben dasselbe Problem." In seinen Augen ist es der "zweite Anzug" der Schwarz-Gelben, der "nicht passt". Es fehle an "Geschwindigkeit und am Passspiel", kritisierte der ehemalige Profi.
Unterm Strich war nicht nur Trainer Rose von seinem Team enttäuscht, auch Matthäus konstatierte: "Das ist nicht das, was man von einem Klub wie Borussia Dortmund erwarten kann."































