Zum Hinrunden-Abschluss ließ der bereits als Herbstmeister feststehende FC Bayern den kriselnden VfL Wolfsburg in der heimischen Allianz Arena eiskalt abblitzen. Beim 4:0 (1:0)-Sieg des deutschen Rekordchampions war ein Klassenunterschied zu erkennen - entsprechend scharf fiel das Urteil von Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann im Nachhinein aus.
In seiner Rolle als "Sky"-Experte analysierte der 48-Jährige am Samstag den gelungenen Jahresabschluss des FC Bayern, der mit einem komfortablen Vorsprung an der Tabellenspitze in die Winterpause geht.
"Die Bayern haben diesen unendlichen Hunger. Sie haben den Willen, immer weiterzumachen", schwärmte Hamann, der noch weiter ins Detail ging: "Was sie sich mit sieben Siegen in Serie wieder erarbeitet haben, ist diese Ehrfurcht. In den vergangenen Jahren gab es Phasen, als Mannschaften nach München gefahren sind und gesagt haben, dass eine 2:0-Niederlage in Ordnung ist und sie keine Packung bekommen wollen. Und das Gefühl habe ich jetzt."
Tatsächlich haben sich die Schützlinge von Trainer Julian Nagelsmann in letzter Zeit trotz teils dramatischer Verletzungs- und Krankheitssorgen nahezu schadlos gehalten.
Hamann: Wolfsburg hat beim FC Bayern nie an Punkte geglaubt
Zur Wahrheit gehört freilich, dass mit dem VfL Wolfsburg am Freitag ein Gegner in München zu Gast war, dem aktuell jegliches Selbstvertrauen fehlt.
"Natürlich kamen die Wolfsburger mit sechs Pflichtspielpleiten in Folge nach München, aber man hat nie das Gefühl gehabt, dass sie an sich geglaubt haben", merkte Hamann kritisch an.
Mehr dazu: Die besten Netz-Reaktionen zu FC Bayern vs. VfL Wolfsburg
Den Niedersachsen prophezeite der frühere Bayern-Star ein ungemütliches Weihnachtsfest. "Sie haben jetzt sieben Mal in Serie verloren. Hätte man den Trainer nicht schon mal gewechselt, gäbe es eine noch größere Trainerdiskussion in Wolfsburg", kommentierte er den Wechsel von Mark van Bommel hin zu Florian Kohfeldt scharfzüngig.
Hamanns alarmierendes Fazit: "Wenn ich den VfL von außen beobachte, dann befürchte ich, dass es innerhalb der Mannschaft irgendwelche Gräben gibt."





























