Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Freiburg will auf einem Champions-League-Platz überwintern

Steht mit seinem Team derzeit auf Platz fünf der Tabelle: Christian Streich
Steht mit seinem Team derzeit auf Platz fünf der Tabelle: Christian Streich
Foto: © H. Langer via www.imago-images.de
18. Dezember 2021, 10:13

Nur ein Sieg, dafür aber vier Niederlagen aus den letzten sechs Spielen - die jüngste Bilanz des SC Freiburg klingt alles andere als berauschend. Und dennoch stehen die Breisgauer nach ihrem fulminanten Saisonstart in der Fußball-Bundesliga als Tabellenfünfter weiter blendend da.

Zum Jahresabschluss könnte das Team von Trainer Christian Streich nun noch mal eine historische Wegmarke aufstellen und erstmals in der Vereinsgeschichte auf einem Champions-League-Platz in die Winterpause gehen.

Voraussetzung dafür ist ein Sieg gegen Bayer Leverkusen am Sonntag (15.30 Uhr). Die Rheinländer haben als Tabellendritter zurzeit zwei Punkte Vorsprung auf Freiburg. Bei einem Sieg würden die Gastgeber auf jeden Fall an Bayer vorbeiziehen und damit auf einen Tabellenrang springen, der am Saisonende für die Teilnahme an der Königsklasse berechtigt.

"Wenn du das Spiel gewinnen kannst, würdest du sehr, sehr gut dastehen", bemerkte auch SC-Trainer Streich - diese Konstellation sei Motivation genug für sein vor dem Spieltag auf Rang fünf stehendes Team.

Spannende Partie gegen Bayer

Schaut man sich die Formkurven beider Mannschaften an, kündigt sich ein offenes Spiel an. Bayer blickt auf zwei Pleiten und ein Remis aus den jüngsten drei Pflichtspielen zurück, Freiburg feierte sogar nur einen Dreier aus den letzten sechs Partien. Dieser eine Erfolg - ein 6:0 bei Borussia Mönchengladbach - sorgte allerdings für besonders viele Schlagzeilen. Und auch sonst sei seine Mannschaft in der gesamten Hinrunde fast nie unterlegen gewesen, habe sich stets zahlreiche Chancen herausgespielt, urteilte Streich. Der 56-Jährige versicherte: "Uns fehlt es nicht an Selbstvertrauen."

Gewinnt Freiburg, stünde der Klub bei dann 29 Punkten und dürfte sich über die zweitbeste Bundesliga-Hinrunde der Vereinsgeschichte freuen. In der Saison 1994/95 hatte der Sportclub - gerechnet auf Basis der Drei-Punkte-Regel - mit 33 noch mehr Zähler eingeheimst. Damals überwinterten die Breisgauer auf Rang drei, den sie auch am Ende belegten. Allerdings hatte dieser Tabellenplatz damals noch keinen Champions-League-Status inne. Seinerzeit qualifizierte sich am Saisonende einzig der Meister für den damals noch wesentlich kompakter aufgestellten Königsklassen-Wettbewerb.

Streich wollte die Tabellenkonstellation nicht überbewerten. Die meisten Mannschaften in der Liga lägen sehr eng beieinander, "die Mannschaften sind extrem zusammengerückt". Ob ihm ein mögliches Überwintern auf einem Champions-League-Platz überhaupt etwas bedeuten würde? So ein bisschen vielleicht, ließ Streich durchblicken und kommentierte vorab auf eine wiederholte Nachfrage: "Wenn wir Fünfter bleiben würden, wäre es super. Wenn wir Vierter werden, wäre es wahnsinnig gut. Und wenn wir irgendwas anderes werden, weil wir das Spiel nicht gewonnen haben, geht die Welt nicht unter."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.