Mit Fabian Schmutzler greift am zweiten Tag der Darts-WM 2022 der erste von insgesamt vier deutschen Teilnehmern in das Geschehen im Alexandra Palace ein. Während Gabriel Clemens nach seiner Achtelfinal-Teilnahme aus dem Vorjahr mit einer gestiegenen Erwartungshaltung nach London reist, möchte des Rest des Quartetts für Überraschungen sorgen.
Wie stehen die Chancen von Fabian Schmutzler, Gabriel Clemens, Florian Hempel und Martin Schindler? sport.de blickt auf die vier deutschen Teilnehmer bei der Darts-WM!
Fabian Schmutzler (16 Jahre, Weltranglistenplatz: -)
Fabian Schmutzler ist der Überraschungsstarter bei der diesjährigen Darts-WM. Mit gerade einmal 16 Jahren konnte sich der Frankfurter völlig überraschend für das wichtigste Turnier qualifizieren. Dabei spielt Schmutzler gerade einmal seit drei Jahren Darts - aber das äußerst erfolgreich.
Nach dem Erreichen der für die PDC erforderlichen Altersgrenze von 16 Jahren wagte der Schüler im November den Schritt auf die Development Tour, auf der sich die besten Talente der Darts-Szene tummeln. Prompt feierte Schmutzler seine ersten beiden Turniersiege, die ihm den Weg zur Weltmeisterschaft ebneten.
Im Ally Pally könnte sich der Hessen zum jüngsten Sieger bei einer Darts-WM krönen. Hierfür muss Schmutzler in der ersten Runde aber den favorisierten Engländer Ryan Meikle (ab ca. 21 Uhr im LIVE-Ticker) bezwingen. "Ich sehe das eher als Motivation denn als Druck. Ich versuche, das zu erreichen", sagte Schmutzler angesprochen auf den möglichen Rekord der "Deutschen Presse-Agentur".
Im Falle eines Auftaktsiegs würde der deutsche Youngster, der bei der Junioren-WM Ende November in der Vorrunde ausgeschieden ist, in der zweiten Runde auf niemand geringeren als Ex-Weltmeister Peter Wright treffen.
Gabriel Clemens (38 Jahre, Weltranglistenplatz: 25)
Dass der Weltranglistenzweite aus Schottland nicht unbezwingbar ist, stellte bei der letzten Darts-WM Gabriel Clemens eindrucksvoll unter Beweis. Mit seinem 4:3-Erfolg im Drittrunden-Match gegen Wright machte sich der Saarländer 2020 international endgültig einen Namen.
Als 25. im PDC-Ranking hat sich Clemens mittlerweile in der Weltspitze etabliert, der nächste Schritt bei TV-Turnieren lässt jedoch noch auf sich warten. Besonders unglücklich war Clemens' Vorrunden-Aus beim Grand Slam of Darts, als der 38-Jährige trotz zwei Erfolgen in drei Partien als Gruppendritter nach Hause fahren musste.
Abseits der Major Turniere lieferte Clemens konstant gute Leistungen ab. So erreichte die deutsche Nummer eins auf der Pro Tour sogar ein Finale und verpasste seinen ersten PDC-Titel somit nur äußerst knapp.
Als Spieler aus den Top 32 der Welt steht Clemens bei der Darts-WM automatisch in der zweiten Runde, in der er entweder auf Lewis Williams oder Toyokazu Shibata treffen wird. Sollte der "German Giant" diese Pflichtaufgabe meistern, dürfte im anschließenden Spiel Überflieger Jonny Clayton warten. Doch dass Clemens auch Topstars rauswerfen kann, ist spätestens seit dem letzten Jahr bekannt.
Martin Schindler (25 Jahre, Weltranglistenplatz: 69)
Martin Schindler sollte ebenfalls mit Selbstvertrauen in den Ally Pally kommen. Nachdem der 25-Jährige bei der letzten Weltmeisterschaft fehlte und aus den Top 64 der Weltrangliste fiel, sicherte sich Schindler gleich zu Jahresbeginn die Tour Card und darf somit weiterhin regelmäßig bei der PDC antreten.
Durch ansprechende Leistungen bei den Players-Championship-Turnieren, die für die Spieler außerhalb der Top 32 von essentieller Bedeutung sind, hat sich Schindler wieder auf den 69 Platz der Weltrangliste vorgearbeitet. Zudem sicherte sich der Brandenburger vorzeitig sein Ticket für die Darts-WM.
Angesprochen auf seine Leistungssteigerung in 2021 sagte Schindler dem "Sportbuzzer": "Ich war da auch ganz ehrlich mit mir und habe gesehen, dass ich im Training oft zu faul war. Aber ich wusste, dass ich es viel besser kann, wenn ich daran arbeite. Und das habe ich. So kamen die guten Ergebnisse zustande".
Mit einem guten WM-Abschneiden könnte Schindler in der Weltrangliste Max Hopp überholen und somit zum zweitbesten Deutschen aufsteigen. Allerdings sei dies "nicht so wichtig", betonte "The Wall".
Florian Hempel (31 Jahre, Weltranglistenplatz: 87)
In der ersten Runde kommt es für Schindler ausgerechnet zum deutschen Duell mit Florian Hempel. Der Kölner kann auf eine gelungene Debütsaison als Darts-Profi zurückblicken und möchte diese bei seinem ersten Auftritt im Ally Pally erfolgreich abschließen.
Beim deutschen Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft hatte Hempel im Frühjahr in einem äußerst dramatischen Finale (10:11) gegen Schindler verloren, konnte sich aber über die Pro Tour später trotzdem für die Darts-WM qualifizieren.
Einem erneuten Aufeinandertreffen mit Schindler wollte Hempel eigentlich aus dem Weg gehen. "Im ersten Moment hätte ich gerne mein iPad, auf dem ich es gesehen habe, gegen die Wand geworfen", sagte der 31-Jährige bei "Sport1" über das unglückliche Los: "Jetzt, mit etwas Abstand, ist es keine tolle Auslosung, weder für Martin, noch für mich, noch für das deutsche Darts."
Aufgrund der mangelnden WM-Erfahrung ist Hempel im Duell mit Schindler der leichte Außenseiter. Der Sieger trifft anschließend auf Dimitri van den Bergh - eine wohl zu große Hürde.
Jannik Kube



