Nach dem 3:2-Erfolg gegen den VfL Wolfsburg und vor dem letzten Spiel des Jahres gegen den VfB Stuttgart (Sonntag, 17:30 Uhr) kreisen die Gedanken der Verantwortlichen des 1. FC Köln schon um das Wintertransfer-Fenster. Im Fokus: Vor allem Ellyes Skhiri und fünf weitere Spieler, die den Effzeh im Januar verlassen könnten.
Zu Beginn der Saison verzückte Ellyes Skhiri Fans und Verantwortliche des 1. FC Köln bis ihn eine Verletzung stoppte. Nun gilt der 26-jährige Tunesier als möglicher Verkaufskandidat im Winter, um dringend benötigte Gelder zu generieren.
Allerdings würden die Verantwortlichen den Mittelfeldspieler laut "Sport Bild" nur dann ziehen lassen, wenn ein Interessent mindestens 15 Millionen Euro Ablöse für Skhiri auf den Tisch legt, der im Sommer 2019 von Montpellier HSC kam und den Verein sechs Millionen Euro kostete.
Ob ein Klub jedoch überhaupt bereit ist, in Coronazeiten so viel Geld für Skhiri in die Hand zu nehmen, der zudem noch im Januar am Afrika Cup teilnimmt, ist fraglich. Hinzu kommt, dass der Vertrag des 26-Jährigen im Juni 2023 endet.
1. FC Köln könnte Youngster-Duo verleihen
Während Skhiri also vermutlich bleiben wird und man weiter auf gute Leistungen des Mittelfeld-Strippenziehers hofft, steht ein Quintett auf der Streichliste des 1. FC Köln. Hierzu gehört Jannes Horn, dessen Vertrag ohnehin im kommenden Sommer ausläuft. Auch Meré soll den Klub verlassen, sein Kontrakt ist noch bis Mitte 2023 datiert. Gleiches gilt für Niklas Hauptmann, den der Effzeh ebenfalls sofort abgeben würde.
Mehr dazu: 1. FC Köln: Anthony Modeste stichelt gegen Jörg Schmadtke
Etwas schwieriger ist die Lage bei Noah Katterbach und bei Sava-Arangel Cestic. Beide stehen noch bis 2024 in Köln unter Vertrag und sollen auch weiter im Verein bleiben.
Allerdings ist bei den jeweils 20-jährigen Youngsters eine Leihe denkbar, damit sie Spielpraxis sammeln können, so das Blatt. Konkrete Vereine nennt der Bericht jedoch nicht.































