In einem jüngsten Medienbericht hatte es zuletzt geheißen, der FC Bayern habe Abstand von einer möglichen Verpflichtung von BVB-Tormaschine Erling Haaland genommen. Entschieden einer anderen Meinung ist diesbezüglich Haaland-Kenner und Ex-Bundesliga-Profi Jan-Aage Fjörtoft.
Die Münchner sollen hinter die Personalie Erling Haaland aus finanziellen Gründen einen Haken gemacht haben, hieß es zuletzt bei "Sky". Vielmehr wolle sich der deutsche Rekordmeister fortan darauf konzentrieren, mit Robert Lewandowski eine Vertragsverlängerung auszuhandeln.
Wie Haalands Landsmann Fjörtoft jetzt in den sozialen Medien einmal mehr bekräftigt, hat sich die Personalie an der Säbener Straße hingegen alles andere als erledigt: "Bayern will Erling Haaland verpflichten! Bayern versucht Erling Haaland zu verpflichten! Glaubt mir!", schrieb der ehemalige Stürmer von Eintracht Frankfurt bei Twitter.
Kurz zuvor hatte sich Fjörtoft bereits ähnlich gegenüber "ran" geäußert: "Man hätte Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic feuern müssen, wenn sie kein Interesse an Erling Haaland zeigen. Natürlich müssen sie sich um ihn bemühen."
Fjörtoft sicher: "Haalang wird irgendwann in England enden"
Der 54-Jährige gilt als einer der größten Insider, was den Haaland-Clan um Vater Alf-Inge Haaland, Sohn Erling Haaland sowie Star-Berater Mino Raiola betrifft. Für das norwegische Fernsehen berichtet der Ex-Nationalspieler häufig vor Ort über den Dortmunder Superstar, der den Klub im kommenden Sommer bekanntlich für eine Ablösesumme von 75 bis 90 Millionen Euro verlassen kann.
Wo es den Torjäger der Schwarz-Gelben im kommenden Sommer aber konkret hinziehen könnte, vermochte Fjörtoft selbst dann auch nicht zu sagen: "Ich glaube ehrlicherweise, im Moment weiß keiner, wo Erling Haaland hingeht. [...] Man weiß, irgendwann wird auch er in England enden. Aber macht man das zuerst oder geht man erst einmal nach Spanien oder PSG? Das hängt auch davon ab, wer der Trainer im nächsten Jahr ist."
Im letzten Spiel beim VfL Bochum am zurückliegenden Samstag war Haaland erst zum zweiten Mal in dieser Bundesliga-Saison ohne eigenes Tor geblieben. Am Mittwochabend (ab 20:30 Uhr) steht er für den BVB gegen die SpVgg Greuther Fürth auf dem Rasen.


























