Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Brych gönnt sich keine internationale Nachspielzeit

Felix Brych macht Schluss
Felix Brych macht Schluss
Foto: © Irina R. HipoLito via www.imago-images.de
08. Dezember 2021, 10:43

Felix Brych hat mit einem letzten Einsatz in der Champions League seine internationale Karriere beendet. Der deutsche Top-Schiedsrichter geht als Rekordhalter.

Eine Nachspielzeit gönnte sich Felix Brych nicht. Nach exakt 90 Minuten pfiff der deutsche Spitzen-Schiedsrichter seine internationale Karriere selbst ab. Ganz vorbei war es damit aber noch nicht. Denn Startrainer Carlo Ancelotti und Ex-Weltfußballer Luka Modric ließen es sich nicht nehmen, Brych mit warmen Worten zu verabschieden - bevor der Münchner mit dem Ball in der Hand den Rasen des Bernabeu-Stadions verließ.

Zuvor stand Brych am Dienstagabend zum letzten Mal auf der ganz großen Bühne. Doch es war nicht so, dass er bei der Königsklassen-Partie zwischen Real Madrid und Inter Mailand (2:0) einen ruhigen Ausstand genießen konnte. Nach rund einer Stunde musste der Referee einer Rudelbildung Herr werden, dem Mailänder Nicolo Barella zeigte Brych zu Recht eine letzte Rote Karte (64.).

Kurz darauf ging der 46-Jährige, der seine nationale Laufbahn in der Bundesliga fortsetzen wird, als Rekordhalter. 69 Einsätze in der Champions League und 16 Ansetzungen in der Königsklassen-Qualifikation schaffte bisher noch kein Unparteiischer.

Entsprechend lobte die Spitze des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) den fünfmaligen Schiedsrichter des Jahres, der bei der zurückliegenden EM-Endrunde mit fünf Einsätzen einen Turnierrekord aufgestellt und seine internationale Laufbahn gekrönt hatte.

Fröhlich: EURO war Brychs Highlight

"In Felix Brych verlässt ein ganz Großer seiner Zunft die internationale Bühne", sagte Co-Interimspräsident Rainer Koch: "Hierzulande nimmt man das beinahe als selbstverständlich zur Kenntnis. Aber gerade im europäischen Ausland, in Italien, Spanien oder England, genießt er einen extrem guten Ruf und große Bekanntheit - das hat er sich hart erarbeitet."

Die Arbeit auf internationalem Parkett begann für Brych am 25. Juli 2007, als er die Partie zwischen IF Elfsborg Boras aus Schweden und dem FC Linfield aus Nordirland (1:0) in der Qualifikation zur Champions League leitete. Was folgte, war eine Europacup-Karriere, die nicht zufällig in Madrid endete. Denn Brych pfiff die Königlichen so häufig (zwölfmal) wie keinen anderen Klub in der Königsklasse.

Und obwohl Brych bereits Endspiele im DFB-Pokal (2015 und 2021), in der Europa League (2014) und der Champions League (2017) gepfiffen hat, stand er nie zuvor derart im Blickpunkt wie bei der EM im Sommer. Bei seinem sechsten großen Turnier erhielt der Jurist, der nach dem Phantomtor von Stefan Kießling vor acht Jahren schwer gescholten wurde, so viel Anerkennung wie noch nie zuvor.

"Viele seiner Spiele, zu denen er im Laufe seiner Karriere nominiert wurde, waren sehr brisant und schwierig zu leiten", würdigte der deutsche Schiedsrichter-Boss Lutz Michael Fröhlich seinen Schützling: "Sein toller Auftritt bei der EURO war dann sicherlich das absolute Highlight."

Die EM wurde zur Rehabilitierung Brychs, der bei der WM 2018 in Russland nach nur einer Partie vom Weltverband FIFA aus dem Turnier genommen worden war. Nun hat er sich selbst vom Feld genommen.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.