Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Schon jetzt zwei Trainer als Korkut-Nachfolger im Visier?

Differenzen bei Hertha zwischen Bobic und Dárdai enthüllt

Waren nicht immer einer Meinung: Fredi Bobic und Pál Dárdai (r.)
Waren nicht immer einer Meinung: Fredi Bobic und Pál Dárdai (r.)
Foto: © Noah Wedel via www.imago-images.de
01. Dezember 2021, 08:09
sport.de
sport.de

Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat Pál Dárdai gefeuert und überraschenderweise Tayfun Korkut als Nachfolger präsentiert. Der Ex-Trainer soll schon länger auf der Abschussliste gestanden haben, wie nun aus einem Bericht hervorgeht. Der Grund: das Verhältnis zwischen dem Ungar und Geschäftsführer Fredi Bobic. 

Fredi Bobic kam im Sommer von Eintracht Frankfurt zu Hertha BSC und wollte den Verein umstrukturieren. Bereits vor seiner Ankunft war klar, dass Pál Dárdai nach dem erfolgreichen Klassenerhalt Trainer des Hauptstadtklubs bleiben würde. Doch laut "Sport Bild" gab es bereits in der Vorbereitung Differenzen zwischen den beiden Verantwortlichen. 

So sorgte Dárdais Verhalten bei der Planung des Transfers von Suat Serdar für Irritationen beim neuen Geschäftsführer. Bobic hatte sich demnach gewünscht, dass der Cheftrainer mit dem Spieler vorab ein Telefonat führt, doch Dárdai befand sich im Urlaub und war nur schwer zu erreichen.

Der 45-Jährige sei es gewohnt gewesen, dass Ex-Manager Michael Preetz sich alleinig um Transferangelegenheiten kümmert. Bobic hingegen wollte scheinbar zusammen mit Dárdai mögliche Transfers detailliert analysieren.


Die beiden sollen darüber hinaus unterschiedliche Ansichten bezüglich des Kaders gehabt haben. Der Ungar war mit den Abgängen von Matheus Cunha und Dodi Lukébakio einverstanden, aber der darauffolgende Umbruch mit acht weiteren Abgängen und neun Zugängen war ihm dem Bericht zufolge zu groß.

Bobic kritisierte indes in den darauffolgenden Wochen, dass Dárdai zu selten auf die neuen Spieler setzte und bereits etablierte Profis nicht verbesserte. Nur so hätte Hertha durch möglicherweise lukrative Verkäufe weiteren finanziellen Spielraum ermöglichen können. 

Hertha BSC: Schmidt und Wagner im Visier 

Laut "Sport Bild" sah sich Bobic daher schon früh nach Alternativen um. Ex-BVB-Trainer Edin Terzic sowie der ehemaligen Schalke-Coach Domenico Tedesco gerieten ins Visier, beide standen jedoch nicht zur Verfügung.

Letztendlich blieb Dárdai dem Bericht zufolge deshalb nur so lange Hertha-Trainer, weil ein passender Nachfolger fehlte. Die Mannschaft hatte er allerdings bis zum Ende "nahezu komplett" hinter sich, heißt es weiter. 

Tayfun Korkut, der ab sofort an der Seitenlinie der Berliner stehen wird, dürfte derweil nicht über das Saisonende hinaus bei der Alten Dame bleiben. Kandidaten für die neue Saison gibt es angeblich bereits: Roger Schmidt (PSV Eindhoven) und der Ex-Schalker David Wagner (Young Boys). 

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.