Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Blitzdoppelpack verhindert Wolfsburg-Blamage

Der VfL Wolfsburg kam gegen Arminia Bielefeld nicht über ein 2:2 hinaus
Der VfL Wolfsburg kam gegen Arminia Bielefeld nicht über ein 2:2 hinaus
Foto: © Ulrich Hufnagel via www.imago-images.de
20. November 2021, 17:29

Der Wolfsburger Höhenflug unter Florian Kohfeldt ist trotz eines 85-Sekunden-Doppelschlags schon wieder beendet.

In seinem vierten Spiel auf der VfL-Trainerbank kamen die Niedersachsen bei Abstiegskandidat Arminia Bielefeld über ein 2:2 (0:1) nicht hinaus. Die ersten drei Spiele unter dem früheren Werder-Coach hatte der VfL gewonnen, vier Erfolge zum Auftakt waren seit dem Zweitligaaufstieg 1992 keinem Wölfe-Trainer gelungen.

Masaya Okugawa (11.) und Fabian Klos (54./Foulelfmeter) brachten Bielefeld verdient in Führung. Wout Weghorst (62.) und Jung-Nationalspieler Lukas Nmecha (63.) glichen für lange uninspirierte Wolfsburger aus, die im Kampf um die neuerliche Champions-League-Qualifikation trotz großer Moral einen Rückschlag erlitten.

Trotz seines guten Starts auf der Wolfsburger Trainerbank erkannte Kohfeldt vor dem Duell mit den Ostwestfalen noch einigen Verbesserungsbedarf. "Wir haben uns bislang schwergetan, strukturiert nach vorne zu spielen. Wir wollen zielstrebigen Kombinationsfußball spielen. Den haben wir noch nicht gesehen", erklärte der 39-Jährige.

Die VfL-Defensive mit der unter Kohfeldt etablierten Dreierkette musste aber zunächst einmal mit dem Schwung der Bielefelder zurechtkommen. Nach dem ersten Saisonsieg vor der Länderspielpause in Stuttgart zeigte sich der Tabellenvorletzte vor 19.801 Zuschauern sichtlich beflügelt, spielte nach Ballgewinn schnörkellos nach vorne und ging immer wieder hinterher.

Das zahlte sich aus. Bei einem Konter wartete Patrick Wimmer, der nach Gehirnerschütterung und Nasenbeinbruch mit einer Gesichtsmaske spielte, den richtigen Moment ab und bediente Okugawa per Lupfer in die Schnittstelle. Der Japaner schloss direkt ab - und erzielte das erste Pflichtspieltor des DSC gegen Wolfsburg nach mehr als zehn Stunden.

Bielefeld fand nun noch mehr Räume vor, Alessandro Schöpf erdribbelte sich eine weitere gute Abschlusschance (17.). Auf der Gegenseite suchte Nmecha, zuletzt Wolfsburgs Bester, die Bindung zum Spiel. Die Niedersachsen hatten zwar mehr Ballbesitz, drangen aber selten in den gegnerischen Strafraum vor. Und wenn, dann verteidigten die Bielefelder leidenschaftlich.

Nach dem Seitenwechsel stellte Kohfeldt um, Maximilian Philipp anstelle von Renato Steffen sollte mehr Druck erzeugen. Die Ansätze waren sehenswert, Nmecha kam nach einer schönen Kombination frei zum Abschluss (48.). Auf der Gegenseite dribbelte Schöpf in den Strafraum, Kevin Mbabu kam zu spät - aus der eigentlich ungefährlichen Situation entstand ein Foulelfmeter für Bielefeld. Sturmrecke Klos verwandelte flach zu seinem dritten Saisontor.

Nach dem 0:2 setzte der VfL voll auf die Offensive, in Dodi Lukebakio kam ein weiterer Angreifer. Der bereitete den Anschlusstreffer vor - und nur 85 Sekunden später traf Wolfsburg erneut.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.