Trotz namhafter und teils hochveranlagter Konkurrenz nimmt Routinier Axel Witsel weiterhin eine Führungsrolle im Mittelfeld von Borussia Dortmund ein. Da der Vertrag des Belgiers zudem im Sommer 2022 ausläuft, wundert es nicht, dass sich Gerüchte um die Zukunft des 32-Jährigen derzeit häufen. Der neueste Interessent hat es in sich.
Kein geringerer Klub als Champions-League-Rekordsieger Real Madrid soll ein Auge auf den BVB-Leitwolf geworfen haben. Das will das spanische Portal "Diario Gol" erfahren haben.
Auf eine Ablöse dürfen die Dortmunder in diesem Szenario allerdings nicht hoffen, Real will dem Bericht zufolge erst nach der Saison zuschlagen und Witsel ablösefrei ans Santiago Bernabeu locken.
Witsel soll bei den Königlichen als kostengünstige Option gesehen werden, die Kadertiefe im defensiven Mittelfeld zu verbessern und den Druck auf den gesetzten, aber nicht unumstrittenen Casemiro zu erhöhen.
Zwar ist man sich in der spanischen Hauptstadt durchaus darüber bewusst, dass Wistel nicht mehr der jüngste Vertreter seines Faches ist, mindestens zwei Spielzeiten auf Top-Niveau traut man dem Rechtsfuß laut "Diario Gol" allerdings noch zu.
Witsel gehört beim BVB zu den Top-Verdienern
Witsel soll ebenfalls der Ansicht sein, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört und der Idee keineswegs abgeneigt sein, den Spätherbst seiner Karriere in Madrid zu verbringen.
Beim BVB dürfte man hingegen nur weiter auf Witsel setzen, wenn dieser Abstriche beim Gehalt macht. Angeblich kassiert der Nationalspieler aktuell rund 7,5 Millionen Euro.
Dortmund könnte allerdings anstreben, seinen Mittelfeldspieler bereits im Winter abzugeben und noch eine Ablöse zu kassieren. An Interessenten sollte es zumindest nicht mangeln. Zuletzt wurde Witsel auch bei Juventus Turin und Newcastle United gehandelt.
Letztlich liegt die Entscheidung allerdings beim Spieler selbst, der in Kürze Gespräche mit potenziellen neuen Arbeitgebern aufnehmen darf.


























