Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

So ergeht es Alcácer, Isak, Delaney und Merino

Ex-BVB-Stars in Spanien: Zwischen Höhenflug und Tristesse

Paco Alcácer und Thomas Delaney (r.) gemeinsam im Trikot des BVB
Paco Alcácer und Thomas Delaney (r.) gemeinsam im Trikot des BVB
Foto: © unknown
16. November 2021, 13:00
sport.de
sport.de

Mit Thomas Delaney, Mikel Merino, Paco Alcácer und Alexander Isak schnüren vier Akteure die Fußball-Schuhe derzeit in der spanischen Primera División, die ihr Geld in jüngerer Vergangenheit zeitweise bei Borussia Dortmund verdienten. Wie ist es den ehemaligen BVB-Stars ergangen?

Thomas Delaney ist der jüngste BVB-Abgang, den es in Richtung LaLiga zog, der Däne schloss sich erst im Sommer 2021 dem FC Sevilla an. Der Abschied aus dem Ruhrgebiet habe "in gewisser Weise wehgetan", gestand der 30-Jährige Ende September im Gespräch mit dem "kicker", letztlich habe ihm Dortmund allerdings nicht mehr "die größte Rolle" offeriert. "Deshalb wollte ich wechseln", so der Mittelfeldspieler weiter.

Klingt nachvollziehbar, hat allerdings einen Haken, denn eine wirklich tragende Rolle nimmt Delaney auch in Sevilla noch nicht ein. Zwar stand der Nationalspieler immerhin schon zwölfmal für "Nervionenses" auf dem Platz, über 90 Minuten wirkte er jedoch lediglich einmal mit.

Immerhin stimmen die Ergebnisse: Aktuell rangiert Sevilla mit 27 Punkten auf Rang drei der Tabelle, Spitzenreiter Real Sociedad ist nur einen Zähler enteilt und hat zudem eine Partie mehr auf dem Buckel.

Apropos Real Sociedad: In Reihen des Klubs aus San Sebastián tummeln sich mit Merino und Isak gleich zwei Spieler, die ihr Glück zu Karrierebeginn in Dortmund versuchten - und krachend scheiterten. 

BVB-Flops lassen Real Sociedad träumen

Merino heuerte 2016 beim BVB an, galt damals als große Hoffnung für die Planstelle im zentralen Mittelfeld, fasste allerdings nie richtig Fuß. Nach ernüchternden neun Pflichtspieleinsätzen folgte 2017 eine deutlich erfolgreichere Leihe zu Newcastle United und 2018 der Wechsel zu Real Sociedad. 

Bei "La Real" untermauert Merino seitdem, dass die einstigen Vorschusslorbeeren absolut gerechtfertigt waren. Der 25-Jährige ist unumstrittener Stammspieler, führte sein Team bereits als Kapitän auf den Rasen und gehört regelmäßig zum Kader der spanischen Nationalmannschaft. Der FC Liverpool soll laut englischen Medien schon mit dem Gedanken spielen, Merino an die Anfield Road zu locken.

Ob die Reds Chancen auf eine Verpflichtung haben, muss die Zeit zeigen. Sollte es zu einer Offerte kommen, muss Liverpool immerhin nicht die Konkurrenz des FC Chelsea fürchten. Die Blues werden aktuell bekanntlich von Thomas Tuchel trainiert, der Merino einst beim BVB unter seinen Fittichen hatte und keinen Draht zum Spanier fand.

"Ehrlich gesagt, weiß ich bis heute nicht genau, was er von mir wollte und erwartet hat", trat Merino nach seinem Aus in Dortmund gegenüber "Noticias de Gipuzkoa" gegen Tuchel nach.

Auch der "neue Ibra" scheiterte beim BVB

Ein halbes Jahr bevor Merino auf Leihbasis nach Newcastle flüchtete, entschied sich mit Alexander Isak ein weiteres vermeintliches Supertalent für den Wechsel zu BVB. Der Schwede sollte nicht weniger als "der neue Ibrahimovic" sein, glänzte bei den Schwarz-Gelben aber meist nur bei der zweiten Mannschaft. Für die Profis stand nach zwei Jahren hingegen lediglich ein Treffer zu Buche. 

Dass er es besser kann, bewies Isak in der Folge bei einer halbjährigen Leihe zu Willem II (18 Einsätze/14 Tore/7 Assists) sowie ab 2019 in San Sebastián, wo der 22-Jährige im Angriff gesetzt ist (102 Spiele/38 Tore). Reihenweise Topklubs sollen sich bereits nach ihm erkundigt haben, der 1,92 Meter große Offensivspieler verlängerte im Sommer allerdings bis 2026 bei Real Sociedad.

Partystimmung beim BVB, Tristesse in La Liga

In deutlich besserer Erinnerung dürften die BVB-Fans Paco Alcácer haben. Der Stürmer, der 2018 vom FC Barcelona geliehen und letztlich für 21 Millionen Euro fest verpflichtet wurde, machte sich einen Namen als Superjoker. 

Von der Bank kommend erzielte Alcácer in seinen ersten acht Ligaspielen zehn Tore. Lediglich als er am 10. Spieltag in der Startelf stand, traf er nicht. "Ohne Paco, keine Party", war man sich in Dortmund damals einig.

Alcácer wurde mit dem Ruhrpott wohl dennoch nicht richtig warm und soll auf eine Rückkehr nach Spanien gedrängt haben. Ein Abnehmer wurde im Januar 2020 mit dem FC Villarreal gefunden.

Beim "Gelben U-Boot" ist von der Partystimmung allerdings wenig geblieben. Alcácer startete zwar verheißungsvoll, tauchte ab Beginn des Jahres 2021 aber vollkommen ab. Ein einziges Ligatörchen konnte der 28-Jährige im laufenden Kalenderjahr in La Liga erzielen.

Sicher auch ein Grund dafür, dass Villarreal höchstens tristes Ligamittelmaß darstellt. "Wir brauchen die Tore von Paco Alcácer", betonte Coach Unai Emery unlängst.

Marc Affeldt

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
6
5
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
1
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
1. Halbzeit
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
5TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
6VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1043316:12415
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
9Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
13VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1014510:18-87
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
4TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.