Suche Heute Live
WM
Artikel teilen

WM
Eishockey
(M)

DEB-Trainer Söderholm zögert mit Vertragsverlängerung

DEB-Querelen beeinflussen die Zukunft von Nationaltrainer Söderholm
DEB-Querelen beeinflussen die Zukunft von Nationaltrainer Söderholm
Foto: © via www.imago-images.de
10. November 2021, 14:57

Es könnte so rosig aussehen für Deutschlands erfolgreichste Teamsport-Auswahl der vergangenen Jahre.

Das Eishockey-Nationalteam von Bundestrainer Toni Söderholm startet an diesem Donnerstag mit dem traditionellen Deutschland Cup in eine spannende neue Spielzeit. Der Olympia-Zweite von 2018 und aktuelle WM-Vierte bereitet sich beim Vier-Nationen-Turnier in Krefeld schon auf die Winterspielen in Peking im Februar und die Weltmeisterschaft in Helsinki im Mai vor.

"Es ist ein sehr, sehr wichtiges Turnier. Wir wollen es auf jeden Fall gewinnen", sagte Söderholm vor dem Auftakt am Donnerstag gegen Russland (19:45 Uhr/Sport1 und MagentaSport). "Wir wollen positiv starten in ein herausforderndes Jahr."

Das wird es auf jeden Fall. Nicht nur sportlich für Söderholm, der nach erfolgreichen Jahren seit seinem Amtsantritt Ende 2018 viel mehr international konkurrenzfähige Spieler als noch sein Vorgänger Marco Sturm zur Verfügung hat. Die wenigsten Akteure, die in Krefeld dabei sind, werden auch im Olympia-Kader mit den NHL-Stars stehen. Einige dürften aber für eine möglichen WM-Einsatz vorspielen.

Interne Querelen plagen DEB

Doch über den Sturm in die Weltspitze unter Söderholm spricht aktuell kaum jemand. Ebenso wenig über die parallel zum Deutschland Cup stattfindende Olympia-Qualifikation der Frauen in Füssen. Der Deutsche Eishockey-Bund plagt sich mit internen Querelen und strukturellen Fragen, die den Aufschwung gefährden könnten.

Söderholms Vertrag läuft nach der WM im Mai in seiner Heimat aus. Es gibt Gespräche mit Sportdirektor Christian Künast. Doch ob der 43-Jährige seinen Kontrakt verlängert, ist unklar. "Wir haben bereits im Oktober gesprochen und vereinbart, dass wir uns nach dem Deutschland Cup noch einmal unterhalten. Wir haben keinen Druck und stehen vor einer intensiven Saison", sagte Künast.

Tatsächlich will der DEB unbedingt verlängern. Die Entwicklung unter Söderholm ging nach dem Abgang von Sturm in die NHL nach dem Gewinn von Olympia-Silber 2018 noch einmal nach oben. Unter dem Finnen schnitt das deutsche Männerteam international deutlich erfolgreicher ab als im selben Zeitraum etwa Fußballer oder Handballer - vor einiger Zeit noch undenkbar. "Toni ist ein Super-Bundestrainer", sagte DEB-Präsident Franz Reindl der Deutschen Presse-Agentur. "Es ist alles genauso eingetreten, wie wir uns das erhofft haben."

Söderholm ziert sich

Doch Söderholm ziert sich. Einerseits wegen persönlicher Ambitionen, es als Trainer in die NHL zu schaffen. Reindl findet dies "legitim" und ermöglichte dem Bundestrainer kürzlich eine Hospitanz bei den Florida Panthers, die Söderholm begeisterte. Nun wird ein Engagement in der besten Liga der Welt möglicherweise zu früh kommen, doch international gefragt ist der Bundestrainer inzwischen allemal.

"Ich bin offen für alles", sagte der Umworbene und kann sich auch eine Zukunft beim DEB vorstellen: "Ich habe auf jeden Fall Interesse." Ein aber schwingt indes mit. Und das liegt in der unsicheren Zukunft des DEB begründet. "Im Verband ist das Wichtigste, dass der Sport die Nummer eins bleibt", sagte Söderholm deutlich.

Dies sieht er demnach in Gefahr. Zum einen wegen internen Querelen. Aus einigen Landesverbänden regt sich seit Monaten Widerstand gegen die seit Jahren bekannte Bezahlung des ehrenamtlichen DEB-Präsidenten Reindl über dessen Anstellung als Geschäftsführer einer DEB-Tochtergesellschaft, die in der Vergangenheit WM-Heimturnier organisiert und abgewickelt hat.

Kritik an Reindl

Kritiker werfen Reindl vor, dass diese Gesellschaft von der Rechte-
Agentur Infront finanziell am Leben gehalten wurde. Von jener Agentur also, mit der Reindl regelmäßig über TV-Verträge für das Nationalteam verhandelt. Intern wird die Kritik in einem Schriftwechsel von Reindl-Getreuen relativ brüsk zurückgewiesen. Deutlich umgänglicher spricht Reindl selbst offiziell von einem "unabhängigen Rechtsgutachten" zum Fall, das noch aussteht.

Nebenschauplätze nerven sportlich Verantwortliche. Hinzu kommt die ungeklärte Frage, wie es an der Spitze des DEB weitergeht. Eigentlich wollte der bald 67 Jahre alte Reindl 2022 bei der turnusmäßigen Präsidiumswahl nicht mehr antreten. Ein Nachfolger war bislang nicht in Sicht. Nach seiner gescheiterten Kandidatur um den Vorsitz beim Weltverband IIHF findet nun aber ein Umdenken statt.

Nach "dpa"-Informationen will Reindl nun weitermachen. "Momentan gibt es dafür keinen Raum. Ich habe keine Zeit, mir darüber Gedanken zu machen", sagte Reindl offiziell. "Viele Leute fragen mich, ob es nicht besser wäre weiterzumachen." Söderholm ist wohl einer davon.

1. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Österreich
Österreich
Österreich
0
Großbritannien
Großbritannien
Großbritannien
0
12:20
Fr, 15.05.
Finnland
Finnland
Finnland
0
Deutschland
Deutschland
Deutschland
0
16:20
Fr, 15.05.
Schweden
Schweden
Schweden
0
Kanada
Kanada
Kanada
0
16:20
Fr, 15.05.
Schweiz
Schweiz
Schweiz
0
USA
USA
USA
0
20:20
Fr, 15.05.
Dänemark
Dänemark
Dänemark
0
Tschechien
Tschechien
Tschechien
0
20:20
Fr, 15.05.
Slowakei
Slowakei
Slowakei
0
Norwegen
Norwegen
Norwegen
0
12:20
Sa, 16.05.
Finnland
Finnland
Finnland
0
Ungarn
Ungarn
Ungarn
0
16:20
Sa, 16.05.
Kanada
Kanada
Kanada
0
Italien
Italien
Italien
0
16:20
Sa, 16.05.
Schweiz
Schweiz
Schweiz
0
Lettland
Lettland
Lettland
0
20:20
Sa, 16.05.
Slowenien
Slowenien
Slowenien
0
Tschechien
Tschechien
Tschechien
0
20:20
Sa, 16.05.
USA
USA
USA
0
Großbritannien
Großbritannien
Großbritannien
0
12:20
So, 17.05.
Italien
Italien
Italien
0
Slowakei
Slowakei
Slowakei
0
12:20
So, 17.05.
Österreich
Österreich
Österreich
0
Ungarn
Ungarn
Ungarn
0
16:20
So, 17.05.
Schweden
Schweden
Schweden
0
Dänemark
Dänemark
Dänemark
0
16:20
So, 17.05.
Deutschland
Deutschland
Deutschland
0
Lettland
Lettland
Lettland
0
20:20
So, 17.05.
Norwegen
Norwegen
Norwegen
0
Slowenien
Slowenien
Slowenien
0
20:20
So, 17.05.
Finnland
Finnland
Finnland
0
USA
USA
USA
0
16:20
Mo, 18.05.
Kanada
Kanada
Kanada
0
Dänemark
Dänemark
Dänemark
0
16:20
Mo, 18.05.
Schweiz
Schweiz
Schweiz
0
Deutschland
Deutschland
Deutschland
0
20:20
Mo, 18.05.
Tschechien
Tschechien
Tschechien
0
Schweden
Schweden
Schweden
0
20:20
Mo, 18.05.
Lettland
Lettland
Lettland
0
Österreich
Österreich
Österreich
0
16:20
Di, 19.05.
Italien
Italien
Italien
0
Norwegen
Norwegen
Norwegen
0
16:20
Di, 19.05.
Ungarn
Ungarn
Ungarn
0
Großbritannien
Großbritannien
Großbritannien
0
20:20
Di, 19.05.
Slowenien
Slowenien
Slowenien
0
Slowakei
Slowakei
Slowakei
0
20:20
Di, 19.05.
Schweiz
Schweiz
Schweiz
0
Österreich
Österreich
Österreich
0
16:20
Mi, 20.05.
Tschechien
Tschechien
Tschechien
0
Italien
Italien
Italien
0
16:20
Mi, 20.05.
USA
USA
USA
0
Deutschland
Deutschland
Deutschland
0
20:20
Mi, 20.05.
Schweden
Schweden
Schweden
0
Slowenien
Slowenien
Slowenien
0
20:20
Mi, 20.05.
Finnland
Finnland
Finnland
0
Lettland
Lettland
Lettland
0
16:20
Do, 21.05.
Norwegen
Norwegen
Norwegen
0
Kanada
Kanada
Kanada
0
16:20
Do, 21.05.
Schweiz
Schweiz
Schweiz
0
Großbritannien
Großbritannien
Großbritannien
0
20:20
Do, 21.05.
Dänemark
Dänemark
Dänemark
0
Slowakei
Slowakei
Slowakei
0
20:20
Do, 21.05.
Ungarn
Ungarn
Ungarn
0
Deutschland
Deutschland
Deutschland
0
16:20
Fr, 22.05.
Kanada
Kanada
Kanada
0
Slowenien
Slowenien
Slowenien
0
16:20
Fr, 22.05.
Finnland
Finnland
Finnland
0
Großbritannien
Großbritannien
Großbritannien
0
20:20
Fr, 22.05.
Italien
Italien
Italien
0
Schweden
Schweden
Schweden
0
20:20
Fr, 22.05.
USA
USA
USA
0
Lettland
Lettland
Lettland
0
12:20
Sa, 23.05.
Dänemark
Dänemark
Dänemark
0
Slowenien
Slowenien
Slowenien
0
12:20
Sa, 23.05.
Schweiz
Schweiz
Schweiz
0
Ungarn
Ungarn
Ungarn
0
16:20
Sa, 23.05.
Slowakei
Slowakei
Slowakei
0
Tschechien
Tschechien
Tschechien
0
16:20
Sa, 23.05.
Deutschland
Deutschland
Deutschland
0
Österreich
Österreich
Österreich
0
20:20
Sa, 23.05.
Schweden
Schweden
Schweden
0
Norwegen
Norwegen
Norwegen
0
20:20
Sa, 23.05.
Lettland
Lettland
Lettland
0
Großbritannien
Großbritannien
Großbritannien
0
16:20
So, 24.05.
Dänemark
Dänemark
Dänemark
0
Italien
Italien
Italien
0
16:20
So, 24.05.
Finnland
Finnland
Finnland
0
Österreich
Österreich
Österreich
0
20:20
So, 24.05.
Kanada
Kanada
Kanada
0
Slowakei
Slowakei
Slowakei
0
20:20
So, 24.05.
USA
USA
USA
0
Ungarn
Ungarn
Ungarn
0
16:20
Mo, 25.05.
Tschechien
Tschechien
Tschechien
0
Norwegen
Norwegen
Norwegen
0
16:20
Mo, 25.05.
Deutschland
Deutschland
Deutschland
0
Großbritannien
Großbritannien
Großbritannien
0
20:20
Mo, 25.05.
Slowenien
Slowenien
Slowenien
0
Italien
Italien
Italien
0
20:20
Mo, 25.05.
Ungarn
Ungarn
Ungarn
0
Lettland
Lettland
Lettland
0
12:20
Di, 26.05.
Norwegen
Norwegen
Norwegen
0
Dänemark
Dänemark
Dänemark
0
12:20
Di, 26.05.
USA
USA
USA
0
Österreich
Österreich
Österreich
0
16:20
Di, 26.05.
Slowakei
Slowakei
Slowakei
0
Schweden
Schweden
Schweden
0
16:20
Di, 26.05.
Schweiz
Schweiz
Schweiz
0
Finnland
Finnland
Finnland
0
20:20
Di, 26.05.
Tschechien
Tschechien
Tschechien
0
Kanada
Kanada
Kanada
0
20:20
Di, 26.05.
Gruppe A
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1DeutschlandDeutschlandDeutschland00000000:000
1FinnlandFinnlandFinnland00000000:000
1GroßbritannienGroßbritannienGroßbritannien00000000:000
1LettlandLettlandLettland00000000:000
1ÖsterreichÖsterreichÖsterreich00000000:000
1SchweizSchweizSchweiz00000000:000
1UngarnUngarnUngarn00000000:000
1USAUSAUSA00000000:000
Gruppe B
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1DänemarkDänemarkDänemark00000000:000
1ItalienItalienItalien00000000:000
1KanadaKanadaKanada00000000:000
1NorwegenNorwegenNorwegen00000000:000
1SchwedenSchwedenSchweden00000000:000
1SlowakeiSlowakeiSlowakei00000000:000
1SlowenienSlowenienSlowenien00000000:000
1TschechienTschechienTschechien00000000:000
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen