Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Haben einiges verschenkt": Hertha verliert in Hoffenheim

Hertha BSC verliert bei der TSG Hoffenheim
Hertha BSC verliert bei der TSG Hoffenheim
Foto: © Oliver Zimmermann via www.imago-images.de
30. Oktober 2021, 08:09

Das Hauptstadt-Hoch ist schon wieder vorbei: Die TSG Hoffenheim hat den jüngsten Aufwärtstrend von Hertha BSC jäh gestoppt. Der chancenlose Fußball-Bundesligist aus Berlin unterlag zum Auftakt des 10. Spieltags 0:2 (0:2) bei der TSG und war dabei meilenweit vom vierten Pflichtspielsieg in Folge entfernt. In der Tabelle rutschte die Hertha (zwölf Punkte) vorerst auf Platz elf ab.

"Das ist nicht schön, aber das müssen wir runterschlucken", sagte Hertha-Trainer Pál Dárdai bei DAZN. "Ich denke, in der ersten Hälfte haben wir einiges verschenkt. Aber am Schluss war es ein verdienter Sieg für Hoffenheim."

Andrej Kramaric (19.) und Sebastian Rudy (36.) trafen für die Hoffenheimer (14 Punkte), die vorerst auf Rang sieben kletterten. Die Sieglos-Serie von Hertha-Trainer Pál Dárdai, der bei seinem 200. Pflichtspiel an der Seitenlinie stand, hält an.

Der Ungar hat aus mittlerweile sieben Gastspielen bei der TSG nur einen Zähler geholt. Zu allem Überfluss sah Verteidiger Dedryck Boyata noch die Rote Karte wegen groben Foulspiels (76.).

Vor lediglich 8127 Zuschauern in der Rhein-Neckar-Arena ging es gleich munter zur Sache. Die Hoffenheimer hatten bereits in der 5. Minute die dicke Chance zur Führung. Nach einer starken Kombination konnte Angelo Stiller nicht verwerten. Auf der Gegenseite scheiterte Marco Richter nur wenige Sekunden später an TSG-Torwart Oliver Baumann (6.).

Danach beruhigte sich die Begegnung zunächst, bevor Kramaric auf den Plan trat. Der kroatische Vize-Weltmeister traf nach Vorarbeit von Robert Skov bereits zum neunten Mal gegen die Hertha. Gegen keinen anderen Bundesligisten hat der Angreifer öfter getroffen.

Boyata muss vom Feld

Bei den Gästen, die ohne Lukas Klünter, Marvin Plattenhardt, Marton Dárdai und Jordan Torunarigha auskommen mussten, hinterließ der Rückstand Spuren. Die Hertha agierte konfus. Kramaric hätte das fast zu seinem nächsten Tor genutzt (28.). Noch größer war die Chance von Skov kurz darauf (31.).

Die Hoffenheimer, bei denen der kurzfristig ausgefallene Nationalspieler David Raum (Knöchelprobleme) sowie Ermin Bicakcic, Benjamin Hübner, Marco John und Pavel Kaderabek fehlten, beherrschten die Partie in dieser Phase. Der Treffer von Rudy fiel alles andere als überraschend.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs reagierte Dárdai. Der Coach brachte in Myziane Maolida und Stevan Jovetic zwei frische Kräfte. Es war allerdings zunächst der Hoffenheimer Ihlas Bebou, der sich in Szene setzte. Der Angreifer hatte das dritte TSG-Tor auf dem Fuß (49.).

Nach dieser Szene ließen die Kraichgauer die Zügel etwas schleifen, die harmlosen Berliner konnten das aber nicht ausnutzen. Dass Boyata für sein Foul an Stiller nach Videobeweis vom Platz musste, passte ins Bild.


Die Trainer-Stimmen:

Sebastian Hoeneß (Trainer TSG Hoffenheim): "Nach 15 Minuten der ersten Halbzeit waren wir überlegen. Wir haben dann auch eine gewisse Effektivität gezeigt und machen zwei Tore, es waren sogar mehr möglich. Wir haben wenig zugelassen. Es hat sich stabil angefühlt."

Pál Dárdai (Trainer Hertha BSC): "Wir haben unsere Haut viel zu einfach hergegeben. Wir hatten die erste große Chance. Wenn wir die machen, läuft das Spiel ganz anders. In der zweiten Hälfte war es nach der Roten Karte schwierig."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.